Wiederaufforstung: Umweltfreundlich handeln als Digital Asset Management Provider
In den vergangenen Jahren sind sich viele Menschen und Unternehmen bewusst geworden, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen oder diese zumindest weniger zu belasten. Als Softwareanbieter sind auch wir uns durchaus bewusst, dass unsere Tätigkeiten Auswirkungen auf den Planeten haben. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, diese so klein wie möglich zu halten, indem wir das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter und Kunden schärfen und die Natur bei ihrem Heilungsprozess unterstützen. Um noch mehr in diesem Bereich zu bewegen, haben wir nun im zweiten Jahr auch zusätzlich unser Projekt „Wiederaufforstung mit Wedia“ ins Leben gerufen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zu diesem Projekt und zu unseren weiteren Engagements und Aktionen in Sachen Umweltschutz neben der Wiederaufforstung!
Wir bei Wedia sind davon überzeugt, dass im Marketing Effizienz und Nachhaltigkeit einhergehen können.
Deshalb entwickeln wir stets innovative Lösungen, um die immer komplexere und umfassendere Menge an verschiedenen Inhalte verwalten zu können. Weiterhin liegen uns auch gesellschaftliche Probleme und insbesondere der Umweltschutz am Herzen. In diesem Zusammenhang haben wir mehrere Projekte ins Leben gerufen, um die Konzeption sowie Entwicklung unserer Produkte zu verbessern und unsere Kunden in diesen Prozess mit einzubeziehen. Ziel hierbei ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihr Datenvolumen mit unseren Lösungen zu reduzieren. Darüber hinaus möchten wir unsere Kunden auch weiterhin in ganz besondere Umweltinitiativen mit einbinden, wie beispielsweise in unser Projekt „Wiederaufforstung mit Wedia“ oder warum wir seit diesem Jahr Bäume für unsere Kunden pflanzen.
Wiederaufforstung mit Wedia: 1 GB Speicherplatz im DAM = 25 gepflanzte Bäume
Dieses Jahr haben wir zusätzlich etwas Neues für unsere Kunden ausgedacht. Auf Basis Ihres individuellen Speicherplatzes in der Wedia-Lösung, schenken wir Ihnen die Anzahl an Bäumen, die nötig ist, um den CO2-Fußabdruck, der durch die Speicherung der Inhalte unserer Kunden entsteht etwas entgegenzusetzen.
Man geht davon aus, dass ein Baum im Laufe seines Lebens etwa 150 kg CO2 aufnimmt, wogegen ein GB Speicherplatz 1,25 kg CO2 jährlich freisetzt. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, mindestens 25 Bäume pro GB zu pflanzen. Zusammen mit Reforest’Action haben wir zwei Wiederaufforstungsprojekte gestartet: eines in Frankreich und eines in Guinea. In Frankreich werden die Bäume in durch Naturkatastrophen, Brände und Krankheiten beschädigten Gebieten sowie auf landwirtschaftlichen Ländereien und industriellen Brachflächen gepflanzt. In Guinea möchten wir neue Wälder anlegen, um dem Klimawechsel durch die CO2-Aufnahme der Bäume entgegenzuwirken, die Biodiversität zu fördern, Wasser zu filtern und den Boden zu erhalten.
Das Pflanzen von Bäumen bietet zahlreiche ökologische und soziale Vorteile, was uns dazu angetrieben hat, das Wiederaufforstungsprojekt von nun an jedes Jahr mit unseren Kunden durchzuführen.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Weitere Wedia-Initiativen in Sachen Umweltschutz
Schon lange vor unserem Projekt „Wiederaufforstung mit Wedia“ haben wir andere Projekte und Maßnahmen in Sachen Umweltschutz angestoßen. Für uns ist es offensichtlich, die Bedeutung unserer Aktivitäten über ihren kommerzielle Nutzen hinaus immer wieder zu challengen. Selbstverständlich stehen hier die Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte an erster Stelle. Aus diesem Grund bieten wir stets Lösungen an, die sich auf die Effizienz der Inhalte und der daraus resultierenden digitalen Vereinfachung konzentrieren (Reduzierung von Speichervolumen, Bandbreite, Servern usw.). Darüber hinaus beraten wir unsere Kunden, wie sie ihre Marketinglösungen möglichst effizient und umweltfreundlich einsetzen können. Wir unterstützen unsere Kunden beispielsweise, wenn Sie Ordnung in Ihre DAM-Lösung bringen wollen, um Medien, Taxonomiedesign, Metadaten, Sicherheit und Benutzerrechte neu zu strukturieren.
Selbstverständlich umfasst das Thema Umweltschutz noch sehr viel mehr, weshalb noch viele weitere Anpassungen an Ihrer Arbeitsweise nötig sind, um entscheidende Erfolge in diesem Bereich verzeichnen zu können. Die Verwendung einer DAM-Lösung ist hierbei ein guter Anfang, um den digitalen Wandel Ihres Unternehmens einzuleiten und Ihre Ressourcen effizient zu nutzen: Die Verwendung eines einzigen Medien-Repository kann Ihnen ebenfalls dabei helfen, Ihre Workflows zu optimieren und die Telearbeit zu fördern, was weiterhin zum Umweltschutz beiträgt. Zu guter Letzt können Sie mit einer DAM-Lösung die Leistung Ihrer Medien messen sowie die Nutzung und DAM-Aktivität analysieren, um langfristig intelligente, ressourceneffiziente Entscheidungen treffen zu können.
Das Reforest-Action-Projekt in Zahlen
- 11.650 von Wedia gepflanzte Bäume
- 1.747 Tonnen CO2
- 34.950 Schutzräume für Tiere
- 46.600 Monate erzeugten Sauerstoff
- 11.650 Stunden geschaffene Arbeit
—
Wedia bietet eine Digital Asset Management SaaS-Lösung an, die durch die Dienstleistungen unserer Experten (Beratung, Integration, Support usw.) unterstützt wird und auf eine effiziente Verwaltung und Omnichannel-Distribution von Marketingmedien ausgerichtet ist, damit Unternehmen ihre Medien optimal nutzen und verbreiten können.