Infografik: Warum Global Player eine lokale Marketingstrategie brauchen
Wer seine Produkte auf verschiedenen Märkten anbieten möchte, sollte möglichst nicht nach “Schema F” vorgehen. Die Devise lautet: Think global, act local! Erfahren Sie, warum die Marketing-Lokalisierung Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützt, welche Vorteile sie bietet, warum es sich um sehr viel mehr handelt, als lediglich die Übersetzung von Inhalten und wie Digital Asset Management Sie bei der Einführung einer lokalen Marketingstrategie unterstützen kann.
1,35 Milliarden Menschen: das ist die Anzahl der Personen, deren Muttersprache oder Zweitsprache 2021 Englisch entsprach. Bedeutet dies, dass Sie mit einer englischsprachigen Website folglich all Ihre Zielmärkte erreichen können? Leider müssen wir Sie enttäuschen, auf diesem Weg erreichen Sie nur etwa 25 % der Nutzer weltweit. Und es geht weiter: Wussten Sie, dass 72 % der Kunden es bevorzugen, auf einer Website in ihrer Muttersprache einzukaufen? 56 % dieser Nutzer ist dies sogar wichtiger als der Preis. Beeindruckend, oder? Sie sind immer noch nicht überzeugt? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Vorteile von Lokalisierung:
Die Vorteile einer lokalen Marketingstrategie
Um auch weiterhin eine globale führende Marktposition einzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, effektiv mit Ihren Zielgruppen zu kommunizieren. Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Unternehmen global auszurichten, spielt die Lokalisierung eine entscheidende Rolle bei Ihrem Erfolg und zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus. Der hauptsächliche Vorteil: Sie überwinden einfacher die Hürden der Markteinführung: Lokalisierung sorgt für ein besseres Verständnis Ihrer Zielmärkte, um Ihr Angebot durch diese neuen Erkenntnisse gezielt anpassen und somit eine entsprechende Kommunikation anbieten zu können. Außerdem erhalten Sie sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil: Sie sind sicher nicht der einzige Anbieter in Ihrem Tätigkeitsbereich, und selbst wenn dies der Fall wäre, kann sich die Konkurrenz schneller einen Platz schaffen, als Sie denken. Seien Sie ihnen einen Schritt voraus, indem Sie lokalisierte Marketingkampagnen nutzen, um wirklich lokal zu agieren. Weitere Benefits einer lokalen Marketingstrategie sind:
Besseres Customer Engagement
Eine lokale Marketingstrategie sorgt für mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen, da Sie zeigen, dass Sie unterschiedliche Sprachen beherrschen und die verschiedenen Kulturen respektieren. Die Kommunikation wird einfacher, da Sie Daten in einer Sprache bereitstellen, die der Kunde beherrscht, einschließlich lokaler Währungen, Maße und Zahlungsmethoden, aber auch Slider, Bilder, Infografiken usw. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden in Zukunft auf Ihre Website zugreifen, steigt somit an.
Unterstützung Ihrer Markenidentität
Unternehmen neigen dazu, ihre Markenidentität, Persönlichkeit und sonstige Elemente marktübergreifend beizubehalten. Dies ist zwar verständlich, kann sich aber in interkulturellen Situationen als komplex erweisen. Wenn Sie durch die Inhalte auf Ihrer Website zeigen, dass Sie die Sprache Ihres Zielmarktes beherrschen, können sich Ihre Kunden viel mehr mit Ihrer Marke identifizieren und sind eher dazu bereit, die Lösungen Ihres Unternehmens zu wählen. In diesem Fall erleichtert eine DAM-Lösung die Durchführung einer lokalen Marketingstrategie durch Muttersprachler, die autonom Inhalte übersetzen und gleichzeitig Ihr Markenimage und Ihre Markenrichtlinien berücksichtigen und anwenden.
Optimierung Ihrer SEO-Strategie
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihre Website in unterschiedlichen Sprachen bereitzustellen, beginnen Sie wahrscheinlich mit der Übersetzung von Inhalten und Schlüsselwörtern, was bereits ein Schritt in die richtige Richtung ist, da die meisten Verkäufe mit einer Internetrecherche beginnen und dies Ihnen ermöglicht, in den lokalen Ergebnissen aufzutauchen. Die Lokalisierung von Websites unterscheidet sich hiervon, da sie kulturelle Bezüge, soziale Einstellungen, Suchverhalten und auch visuelle Aspekte berücksichtigt. Apropos Bildmaterial: Dieses wird in Bezug auf SEO oft vernachlässigt. Die Metadaten sind jedoch (in der richtigen Sprache!) für Ihr Ranking unerlässlich. Tools wie eine DAM-Lösung können Ihnen hierbei helfen, indem sie alle Dateiausgaben mit beschreibenden Elementen umbenennen und automatisch relevante Alt-Texte vorschlagen. Alles in allem ist die Lokalisierung von Websites sehr vorteilhaft für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie ermöglicht, neuen organischen Verkehr zu verzeichnen, die Bounce-Rate zu senken, neue Backlinks zu integrieren und noch vieles mehr.
Umsatzsteigerung
„Verstehe ich nicht, kauf ich nicht.“ Die Lokalisierung ist dafür bekannt, Unternehmensumsätze entscheidend zu beeinflussen. Laut einer Unternehmensbefragung aus allen Teilen der Welt, erzielen die Unternehmen, die Lokalisierungslösungen nutzen, wahrscheinlich 1,5-mal mehr Umsatz als Unternehmen, die keine dieser Lösungen nutzen. Im E-Commerce ist dieses Verhältnis sogar besonders markant.
Lokale Marketingstrategie: wo soll man anfangen?
Ein gekonnt durchgeführtes Lokalisierungsprojekt kann eine gewaltige Herausforderung sein. Mit der richtigen Planung muss es jedoch nicht schwierig sein. Nachdem Sie Ihre Zielmärkte festgelegt haben, sollten Sie im weiteren Verlauf ein Lokalisierungsteam aus muttersprachlichen Übersetzern und zuverlässigen Entwicklern zusammenzustellen. Eine internationale Keyword-Recherche ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da wir bereits erwähnt haben, welche Vorteile eine lokale SEO-Strategie für Ihr Unternehmen bringen kann. Glücklicherweise sind ebenfalls leistungsstarke Tools verfügbar, die Sie bei der Lokalisierung und den hiermit verbundenen Herausforderungen unterstützen.
Das Distributed Management-Modul von Wedia hilft Ihnen beispielsweise dabei, sicherzustellen, dass dieselben Inhalte in verschiedenen Formaten (PDF, Webseiten, E-Mails usw.) zur Verfügung gestellt werden und auf allen Offline- und Online-Kanälen weltweit verwendet werden können, wobei die lokalen Teams die Möglichkeit haben, die nötigen Änderungen durchzuführen. Diese Inhaltsvorlagen sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung von Markenkonsistenz und Datentransfer, die sich außerdem leicht an die lokalen Vorschriften anpassen lassen (Gesetzeslage je nach Region usw.). Ein weiterer Vorteil ist eine kürzere Markteinführungszeit: Ein französischer Sportbekleidungshändler benötigte beispielsweise früher 3 Wochen, um seine Produkte online zu stellen. Heute hat sich diese Zeit auf 3 Tage verkürzt, wobei die Produktmedien in mehr als 70 verschiedenen Versionen in 52 Ländern bereitgestellt werden.
Die absolute Kontrolle Ihrer Lokalisierung mit gleichzeitiger Autonomie Ihrer lokalen Teams durch das Distributed Management. In Kombination mit dem Digital Asset Management können Sie auch die Lokalisierung Ihrer virtuellen Assets aktivieren, einschließlich ihres Status für verschiedene Regionen. Bei Änderungen, werden diese nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Metadaten angewendet. Sie sind somit in der Lage, Bilder bereitzustellen, die Emotionen auslösen und sich in Verkäufe auf den lokalen Märkten umsetzen. Diese Tools können Sie auch bei der Senkung der medienbezogenen Kosten unterstützen, wie bei einem französischen Anbieter von Medizinprodukten, der 30 % Einsparungen verzeichnet, indem er einen zentralen Hub für alle seine 10 internationalen Marken nutzt. DAM und DMM sind ein gebündeltes Kraftpaket, wenn es darum geht, eine lokale Marketingstrategie für Ihre Zielmärkte auf effiziente Weise umzusetzen – und zwar eine, die sich langfristig auszahlt.
—
Wedia, ein SaaS-Softwareunternehmen, bietet führenden internationalen Marken Lösungen für die erfolgreiche Bereitstellung einer lokalen Marketingstrategie und herausragende Customer Journeys.