Content Scoring

Wenn es um die Performance von Marketinginhalten geht, beginnt und endet alles mit der Nutzung. Wie nutzen Ihre Interessenten, Kunden oder Mitarbeiter Ihre Inhalte? Welche Ressourcen erzeugen das größte Engagement? Auf welchen Kanälen? Auf welchen Geräten? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine Content-Scoring-Lösung, die wirklich „medienzentriert“ ist.

 

Beim Content Scoring geht es darum, den tatsächlichen Konsum von Medien (Pdf, Bilder, Videos) zu messen und nicht die Statistiken ihres Verbreitungskontextes.

 

In der Praxis erfordert die Inhaltsbewertung die Erfassung aller Verbreitungsdaten für jeden Inhalt. Es sieht aus wie ein visuelles Dashboard, in dem Sie Ihre Daten aufschlüsseln und bearbeiten können. Nur eine umfangreiche Data Visualisation ermöglicht es, große Datenmengen zu synthetisieren, um Lehren zu ziehen und Handlungsoptionen zu liefern. Das Content Scoring ist umso effektiver, als es die Vorteile der Taxonomie des DAM-Systems (zentrale Medienbibliothek) nutzt. Mit anderen Worten, jedes Element der Taxonomie stellt eine potentielle Analyse-Dimension dar. Dies reicht aus, um die Leistung von Marketinginhalten zu untersuchen, die mit einer Kampagne, einer Geschäftseinheit, einer Art von Format, Zeichen oder Objekten verbunden sind.

 

Im Rahmen von DXM (Digital eXperience Management) kann das Content Scoring mit Daten aus Lösungen von Drittanbietern (z.B. einer E-Commerce-Plattform) weiter verbessert werden. Dies verdeutlicht den Kontext, insbesondere den Verlauf, zu dem die Mediendateien beitragen. Führt der Konsum von Bildern oder Videos dazu, dass weniger Personen den Kaufvorgang (bereits Artikel im Warenkorb) abbrechen? Und was sind in diesem Zusammenhang die Assets mit der höchsten Leistung? Genau das kann Content Scoring helfen, im E-Commerce-Kontext zu analysieren und zu verstehen.

Entdecken Sie, wie unsere Kunden die Wedia-Lösung verwenden, um die Performance ihrer Inhalte zu messen

Category
Glossar Lösungen Wedia DE
Tags
Content Scoring, Marketingperformance, medienzentriert, Messen, Nutzung, Statistiken

Abonnieren

Haben Sie Interesse
an unserem Newsletter?
X

 

  • i

    Warum muss ich dieses Formular ausfüllen? Als Softwarehersteller sind wir uns darüber bewusst, wie wichtig Datenschutz für den Verbraucher ist. Unsere Kunden kennen und vertrauen uns, sie verwalten ihre eigenen vertraulichen Daten in den Plattformen, die wir für sie betreiben. Sie wissen sich durch unsere strikte Geheimhaltung ihrer Informationen und durch unsere ISO- und TISAX-Zertifizierungen geschützt.

    Ihre persönlichen Daten sind bei uns also sicher und die Nutzung Ihrer Daten ist völlig transparent und zu jeder Zeit für Sie einsehbar.

    Warum wir Sie also bitten dieses Formular auszufüllen? Weil wir uns die Möglichkeit vorbehalten möchten, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Ihnen vielleicht weitere interessante Downloads vorzuschlagen, um zu verstehen, ob Sie in Zukunft eine Marketing-Lösung brauchen usw… Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Und natürlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder darum bitten, nicht kontaktiert zu werden.

    Und Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt Einsicht und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren „Datenschutzrichtlinien“.

    X

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken