DAM Finanzsektor

Das DAM für den Banken- und Versicherungssektor

Mehr als 10 Jahre nach Beginn der Wirtschaftskrise steht der Banken- und Versicherungssektor vor mehreren wichtigen Herausforderungen.

Dazu gehören zunächst die technologischen Entwicklungen und ihre breitflächige Einführung, von Bitcoin bis hin zu Social Media. Hinzu kommt die wachsende Anzahl von FinTech, die den Markt stark verändern, indem sie neue Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel durch neue Arten der Geldverwaltung, Überweisungen zwischen Freunden oder sogar Investitions-Möglichkeiten. Der technische Wandel und steigende Kundenerwartungen bewirken folglich einer immer schnelleren Fortschritt.

Daneben stehen die Marketingexperten des Banken- und Versicherungswesen noch anderen Herausforderungen gegenüber, wie die Entstehung neuer lokaler oder internationaler Regelungen und die Notwendigkeit, die zahlreichen rechtlichen Auflagen zu beachten.

Sind technische Lösungen und speziell das DAM (Digital Asset Management) in der Lage, dem Sektor Bank- und Versicherungswesen Beistand zu leisten? Darauf gehen wir in diesem Artikel ein.

Erfahren Sie wie die DAM-Lösung von Wedia Akteure im Bank- und Versicherungswesen bei ihren Marketing-Herausforderungen unterstützen kann. Hier geht es zu unserem Special “DAM für das Bank- und Versicherungswesen.”

Wie kann der Produktionsprozess von Inhalten und visuellem Marketing erleichtert und die Team-Arbeit weltweit organisiert werden?

Wie kann die technische und regulatorische Konformität aller erschaffenen Inhalte für jeden Markt gewährleistet werden?

Wie kann ihre optimale Verbreitung in der ganzen Welt sichergestellt werden?

Wie erstellt man personalisierte Marketingbotschaften für die neuen Kunden und insbesondere die neuen Generationen, aus denen der neue Kundenstamm hervorgeht?

Mit ihren teilweise veralteten und oft nicht gerade ergonomischen Tools haben die Marketer Mühe, ihre Strategie gut zu organisieren und bei der Produktion, Validierung oder Verbreitung der Inhalte an Effizienz zu gewinnen. Diese Schwierigkeiten können schnell zu einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, geringerer Anpassungsfähigkeit und endlich zum Verlust ihres Ansehens auf dem Markt führen.

 

Warum sollten Global Player im Banken- und Versicherungssektor also auf DAM setzen?

Neo-Banken, Fintech- oder Versicherungstechnik-Startups… Die etablierten Akteure auf den Bancassurance-Märkten haben es nicht leicht mit den neuen Anbietern. Zumal letztere die digitale Karte spielen und keine Altsysteme zu verwalten haben. Hinzu kommt die Zahlungsverkehrsrichtlinie Nr. 2 (PSD2), die das Zeitalter des offenen Bankwesens in Europa eingeläutet und den Wettbewerb angekurbelt hat. Infolgedessen wird der Kampf um neue Kunden noch härter und das Risiko der Abwanderung steigt.

Einige Beispiele für Fintechs:

Typ

Definition

Beispiel

Paytech Lösung zur Optimierung von Zahlungen Leetchi, Le PotCommun, Lydia, Pumpkin, IbanFirst, Obvy …
Roboadvisor Digitale Anlageberatung und Portfolioverwaltung Yomoni, Advize, WeSave, Nalo …
Insurtech Innovation im Versicherungsbereich Alan, Shift Technology, Minalea, Testamento…
Regtech Innovation für eine einfachere Überwachung regulatorischer Auflagen Amfine, Scaled Risk, Neuroprofiler, Fortia …
Néobanque Dematerialisierte Bank mit innovativen und kostengünstigen Bankdienstleistungen Revolut, N26, Nickel, Orange Bank, Qonto, Shine,, …
Cash-Management Digitale Lösung zur Verwaltung der persönlichen Ausgaben oder des Cashflows eines Unternehmens Linxo, Bankin, Yolt, Gest4U
Crowdfunding Plattform für Beteiligungsfinanzierung unter Einbeziehung einer großen Anzahl von Personen KissKissBankBank, Credit.fr, WiSeed, Bolden, WeShareBonds
Komparator Lösung für den Vergleich von Finanzprodukten Selectra, MeilleureBanque

 

Ob alt oder neu: Die Akteure auf diesem Markt sind dazu gezwungen, ihr Markenimage attraktiver zu gestalten. Hierfür benötigen Sie selbstverständlich innovative Dienstleistungen und müssen ebenfalls in der Lage sein, das Markenimage vollkommen kontrollieren zu können. Dies kann sich als schwierig herausstellen, wenn die Marke in einem Omnichannel- Kontext anhand einer großen Menge an Inhalten dargestellt werden muss. Von Produktbeschreibungen bis hin zu Verträgen oder rechtlichen Hinweisen sind alle Inhalte betroffen.

Es überrascht nicht, dass auf diesen Märkten kein Dokument der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, ohne die Zustimmung verschiedener Abteilungen einzuholen: Produktmanagement, Rechtsmanagement, Ethikmanagement usw. Es obliegt dem DAM, genaue Freigabeprozesse durchzuführen, aber auch alle Revisionen zu erfassen, um die Rückverfolgbarkeit des Austauschs gemäß den verschiedenen Vorschriften zu gewährleisten.

Das DAM als  Single Source of Truth für Ihr Unternehmen

Das DAM für den Banken- und Versicherungssektor hat die Schlüsselfunktion einer „Single Source of Truth„. Mit anderen Worten: Das DAM beinhaltet ausschließlich validierte Assets, mit denen Ihre Teams  sorgenfrei arbeiten können.  Die Zugriffsrechte für Bilder, Videos, Marketing-Dokumente können präzise zugeordnet werden, und erleichtern somit die Lokalisierung zu, ohne Abstriche im Bereich der Markenkonsistenz machen zu müssen. 

Weiterhin wird sichergestellt, dass all Ihre Teams immer mit den aktuellsten Versionen Ihrer digitalen Assets arbeiten – ein weiterer Vorteil für ein einwandfreies Branding.

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Erstellung von Varianten Ihres Inhalts erleichtert, insbesondere um deren Auswirkungen auf die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses zu testen, vom E-Mailing bis zur Produktseite. Integriert in das Informationssystem wird das Corporate DAM auch zum „Medienreferenten“ für die verschiedenen Lösungen wie CMS, CDP, CRM, Automation usw., die in großen Organisationen in großer Zahl nebeneinander existieren.

Mehr als in jedem anderen Bereich ist im Banken- und Versicherungssektor die Schlüsselrolle des DAMs als „Single Source of Truth“ sinnvoll, da die Integrität der einzelnen Inhalte gewährleistet werden muss. DAM ist unerlässlich, um ein rigoroses Content Lifecycle Management zu gewährleisten, aber auch, um die Markteinführungszeit zu kontrollieren und zu verkürzen.

Das DAM unterstützt Sie in Sachen Distributed Marketing

Ein weiterer Grund warum Sie als Akteur des Banken- und Versicherungssektor in ein DAM investieren sollten, ist Distributed Marketing. Distributed Marketing macht es möglich, dass jede Tochtergesellschaft, Filiale usw. über die richtigen Inhalte der Marke für den Eigenbedarf verfügt. Print- und digitale Inhalte können personalisiert und selbstständig durch Mitarbeiter und Partner abgerufen werden. Die Ansprache von internationalen Zielgruppen kann somit gewährleistet werden. 

Dank DAM können Marken ebenfalls präzise verfolgen, wie Ihre Teams die verschiedenen Inhalte nutzen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden: Behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Branding und stellen Sie gleichzeitig lokale Kampagnen bereit. Derselbe Inhalt kann durch Eingabe spezifischer Metadaten an unterschiedliche Märkte, Zielgruppen, Abteilungen usw. angepasst werden. Das DAM ist folglich gerade im Banken- und Versicherungssektor unerlässlich. 

Einer unserer Kunden (ein führendes Unternehmen für betriebliche Vermögensbildung) konnte beispielsweise mit Hilfe des DAMs bis heute was 100.000 Dokumente erstellen, verwalten und teilen, alle Inhalte entsprechen den Branding- und Rechtsvorgaben. Parallel dazu konnten Mitarbeiterkosten gesenkt werden. 

Und Sie? Wann entdecken Sie die Vorteile einer DAM-Lösung für den Banken- und Versicherungssektor? Wir beraten Sie gerne.

Wedia ist ein führender Anbieter von Digital Asset Management (DAM) und bietet eine inhaltsorientierte Cloud-Marketingsoftware, die es Unternehmen im Banken- und Versicherungssektor ermöglich, das volle Potenzial ihrer Medien freizusetzen und ihren Kunden über alle Kanäle hinweg die bestmögliche Customer Experiene zu bieten.

Wedia erweist sich als zuverlässiger Partner für Global Player, um reichhaltige Marketing-Contents zu kreieren, verwalten und zu teilen und langfristig das Markenimage zu verbessern und Verkäufe zu steigern.



Abonnieren

Haben Sie Interesse
an unserem Newsletter?
X

 

  • i

    Warum muss ich dieses Formular ausfüllen? Als Softwarehersteller sind wir uns darüber bewusst, wie wichtig Datenschutz für den Verbraucher ist. Unsere Kunden kennen und vertrauen uns, sie verwalten ihre eigenen vertraulichen Daten in den Plattformen, die wir für sie betreiben. Sie wissen sich durch unsere strikte Geheimhaltung ihrer Informationen und durch unsere ISO- und TISAX-Zertifizierungen geschützt.

    Ihre persönlichen Daten sind bei uns also sicher und die Nutzung Ihrer Daten ist völlig transparent und zu jeder Zeit für Sie einsehbar.

    Warum wir Sie also bitten dieses Formular auszufüllen? Weil wir uns die Möglichkeit vorbehalten möchten, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Ihnen vielleicht weitere interessante Downloads vorzuschlagen, um zu verstehen, ob Sie in Zukunft eine Marketing-Lösung brauchen usw… Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Und natürlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder darum bitten, nicht kontaktiert zu werden.

    Und Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt Einsicht und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren „Datenschutzrichtlinien“.

    X

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken