Digital Asset Management LösungGeben Sie Ihren schnelllebigen digitalen Assets ein Zuhause

Verwalten Sie die steigende Anzahl und Vielfalt digitaler Assets in einer einzigen Mediathek (DAM Lösung)

Wedia Digital Asset Management Lösung

Das DAM von Wedia stellt globalen Unternehmen mit komplexer Organisationsstruktur (verschiedene Marken, Geschäftsbereiche, Abteilungen usw.) eine zentrale Plattform zur Verfügung, auf der digitale Assets und Mediendateien (Fotos, Videos, 3D, 360° usw.) verwaltet, sicher geteilt und wiederverwendet werden können.
Wedia - Digital Asset Management
Wedia - DAM benefit 01

Speichern Sie alle digitalen Assets jeglichen Formats auf einer zentralen Plattform

 

Erstellen Sie für alle Assets eine „Single Source of Truth“ (SSOT) Mediathek.

 

Zentralisieren Sie Ihre Marketing-, Marken- und Produkt-Assets an einem Ort, um sicherzustellen, dass jeder Nutzer den Content und die neuesten Assets schneller als je zuvor finden kann.

 

Speichern Sie eine unbegrenzte Menge an bekannten und neuen Dateiformaten, einschließlich Print, Video, 3D, 360° usw.

Verwalten und finden Sie organisationsspezifische Medien

 

Verwalten und organisieren Sie eine große Menge an Assets und deren Varianten mithilfe fortschrittlicher Indexierungsmöglichkeiten und Ihren eigenen Suchkriterien.

 

Segmentieren Sie Content unter Verwendung von Metadaten, die den zahlreichen Anforderungen Ihrer Marken, Geschäftsbereichen und Ländern entsprechen.

 

Finden Sie mithilfe der Volltextsuche, Facettensuche und den automatischen KI-Tags sowie der Metadatenextraktion (Text, Gesichtserkennung, Gefühlserkennung usw.) schnell den Content, den Sie benötigen.

Wedia - DAM benefit 02
Wedia - DAM benefit 03

Teilen Sie Assets sicher und unter Berücksichtigung der Nutzerrechte

 

Teilen Sie mithilfe eines einzigartigen Links sicher ein einzelnes Asset oder eine komplette Sammlung mit Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens oder mit Agenturen und Designern außerhalb des Unternehmens.

 

Weisen Sie den Nutzern verschiedene Rollen oder Rechte zu, damit jeder die entsprechenden, individuellen Zugangsrechte zum Ansehen, Herunterladen und Bearbeiten von Dateien erhält.

 

Vermeiden Sie die Online-Verwendung von veraltetem oder nicht autorisiertem Content dank der jedem Asset zugeordneten Urheberrechte und der Bild-Wasserzeichen.

Bearbeiten Sie Assets und deren Format mit Ihren bevorzugten Kreativ-Tools

 

Passen Sie die Größe an und bearbeiten Sie Inhalte im Image Editor mit zahlreichen Zuschnittmöglichkeiten zur leichten Neuformatierung von Bildern für Soziale Medien.

 

Integrieren Sie Assets in einen Workflow, an dem Teams gemeinsam arbeiten und autorisierte Nutzer neue Versionen freigeben und veraltete ersetzen können.

 

Fügen Sie mithilfe des Wedia Content Picker Inhalte von Ihrem DAM direkt in Ihre Desktop-Anwendungen (Microsoft, Adobe) ein und personalisieren Sie diese entsprechend.

Content Picker Add-on

Wedia Content Picker

Wedia präsentiert den neuen Wedia Content Picker zur Verbindung Ihres DAM mit Ihrem App-Ökosystem

Es sollte schnell und einfach möglich sein, Marketing- und Vertriebs-Content mit Ihren neuesten digitalen Assets zu erstellen – ganz unabhängig davon, welche Position Sie innehaben und in welchem System oder in welcher Anwendung Sie arbeiten. Deshalb präsentieren wir Ihnen heute den Wedia Content Picker.

Mehr Informationen

Fallstudie

Le groupe pharmaceutique Pierre Fabre utilise Wedia pour simplifier la recherche et le partage des contenus marketing et renforcer la vente au détail dans 130 pays. Découvrez comment les 10 marques du groupe utilisent une solution unique pour stocker, adapter et diffuser les médias tout...
Kundenerfolgsgeschichten:

 

Das Pharmaunternehmen Pierre Fabre nutzt Wedia, um das Suchen und Teilen von Assets zu vereinfachen und um seinen Einzelhandelsumsatz in 130 Ländern zu steigern. Erfahren Sie, wie die 10 Marken des Unternehmens eine gemeinsame Lösung nutzen, um Medien zu speichern, zu bearbeiten und zu verteilen, während jederzeit die Markenrichtlinien eingehalten werden.

 

“Wir haben uns bei der Implementierung unseres DAM für Wedia entschieden. Wir verfügen nun über eine personalisierbare, skalierbare Lösung, die an unsere Anforderungen und Besonderheiten angepasst ist. Außerdem ist sie so intuitiv, dass unsere Mitarbeiter und Partner die Inhalte unserer Marken völlig selbstständig finden können.”

 

Marie-Céline Hamant, DAM Project Manager, Pierre Fabre

Erfolgsgeschichte herunterladen

 

Digital Asset Management: Eine kurze Einführung zu diesem Konzept

Digital Asset Management (DAM) bietet eine Reihe an Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen Assets zu verwalten, zu speichern und zu teilen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei jeder Content-Marketing-Strategie. Das Hauptziel einer DAM Lösung ist es, Unternehmen dabei zu unterstützten, das Meiste aus ihren unterschiedlichen Mediendateien (Bilder, Videos, Audio-Aufnahmen, 3D-Dateien, 360°-Bilder und Videos usw.) herauszuholen. In den letzten Jahren wurden Digital Asset Management Lösungen um zahlreiche Funktionen erweitert und haben sich so zu echten Kollaborationsplattformen entwickelt, die für Unternehmen im B2C-, B2B- und B2B2C-Sektor gleichermaßen geeignet sind.

 

 

Aufgrund der steigenden Vielfalt und Menge von Marketing-Content ist es entscheidend, die unterschiedlichen Projekte, in denen er verwendet wird, effizient zu koordinieren. Digital Asset Management ermöglicht es, alle Dateien an einem einzigen Speicherort zu zentralisieren und von dort aus zu teilen. Außerdem kann man mit seiner Hilfe alle verfügbare Ressourcen teilen und gemeinsam bearbeiten, was für den Aufbau eines starken Markenimages durch konsistente und relevante Inhalte unabdingbar ist. Das DAM erleichtert die Erstellung von stärker personalisierten und gezielt abgestimmten Kampagnen, die üblicherweise mehr Ressourcen und höhere Investitionen erfordern. Es verbessert zudem die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen, Marken und Niederlassungen sowie den Austausch mit Serviceanbietern, die in die Projekte involviert sind.

Alles rund um Digital Asset Management

DAM (Digital Asset Management) ist eine zentrale Mediendatenbank, in der Sie Ihre Inhalte speichern, teilen und organisieren können.  Auf kreative Inhalte wie Bilder, Videos oder andere Medien haben Sie dank DAM schnell und einfach Zugriff. Ein DAM vereint alle relevanten Inhalte an einem Ort: Bildrechte und Lizenzen haben Sie somit immer im Blick und unter Kontrolle. Des Weiteren vereinfachen und optimieren Sie die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter und Partner.

DAM-FAKTEN FÜR MARKETING-TEAMS:

  • In großen Unternehmen gehen im Laufe der Jahre durchschnittlich 10.000 Dokumente verloren.
  • Bei der Mehrzahl dieser Dokumente handelt es sich um entscheidende Inhalte, die für den Unternehmenserfolg von Bedeutung sind.

WARUM IST DIGITAL ASSET MANAGEMENT UNERLÄSSLICH?

Dank DAM können Marketing-Teams Inhalte in einem zentralen System verwalten. Dies führt zu verbesserter Organisation,  Sicherheit, Sichtbarkeit und Suche von digitalen Assets. Die Wedia-DAM-Lösung verfügt über die modernsten Sicherheitsstandards in Sachen Inhaltsverwaltung. Ihre Mitarbeiter sparen dank Digital Asset Management kostbare Zeit und können sich folglich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Firmen-Mission.

WEITERE DIGITAL ASSET MANAGEMENT-VORTEILE:

Die zentrale, leicht zugreifbare Medienverwaltung optimiert Arbeitsabläufe, die gewonnene Zeit kann wieder verstärkt und hauptsächlich in kreative Prozesse fließen. Eine schnelle Suche nach Medieninhalten ist dank der zahlreichen und optimierten Suchfunktionen möglich. Zudem unterstützt das DAM eine breite Palette von Medieninhalten zum Herunterladen. Digital Asset Management-Lösungen automatisieren ebenfalls den Prozess zum Einsatz von Wasserzeichen für Fotodateien und verwalten Copyright-Berechtigungen und -Bezeichnungen.

Wedias Digital Asset Management ermöglicht Unternehmen Daten zu kennzeichnen bevor Sie weiter an interne und externe Partner und Akteure gegeben werden. Eine der Hauptfunktionen des Digital Asset Managements ist es Multimedia-Inhalte dank durchsuchbarer Index-Funktion für die Benutzer zugänglich zu machen. Wedia bietet Ihnen eine entsprechende Katalog-Suchfunktion, mit der Sie Ihre hochgeladenen Daten schnell und effizient identifizieren können.  Der Lebenszyklus digitaler Inhalte erfolgt üblicherweise folgendem Schema:

  • Erstellung,
  • Validierung,
  • Hochladen und konkrete Nutzung,
  • Archivierung,
  • Löschung.



Das DAM-System von Wedia speichert immer die aktuellste Version Ihrer digitalen Assets und ermöglicht es den User diese auf den ersten Blick zu erkennen. Die Wedia-Lösung ist dynamisch und kann auf die jeweiligen Team-Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden. Wedias Digital Asset Management bietet zudem verstärkte Sicherheitskontrollen, um sensible Daten ausreichend zu schützen. Nicht autorisierte Nutzer haben keinen Zugriff auf nicht von Ihnen freigegebene Daten. Ein weiterer Vorteil der Wedia-Lösung ist es, dass sie in Ihre bestehenden Verzeichnisse mit nur einem einzigen Sign-On integriert werden kann.

Der Begriff “Media Asset Management” (MAM) wird genutzt, um Digital Asset Managements zu beschreiben, welche Medien wie Tonaufnahmen, Bildern und Videos verwalten. Jede Bearbeitung, die Medien, wie beispielsweise Videos beinhaltet, kann mit Hilfe des integrierten MAMs auf die entsprechenden Medienkomponenten zugreifen. Diese können einfach bearbeitet und kombiniert werden, um z. B. Live-Feeds zu erstellen. Unser MAM bietet eine intuitive Index-Funktion von Bildern, Audios und Videos, die Sie kennzeichnen und gruppieren können. Wedias DAM-Lösung kann an sämtliche Ihrer multimedialen Bedürfnisse angepasst werden.

Gegebenenfalls sind Sie eher auf der Suche nach einem kleinem Digital Asset Management System. In bestimmten Kontexten, wie beispielsweise der Produktion einer Video-Reihe kommen diese häufig zum Einsatz. Kleinere DAM-Systeme haben die gleichen Funktionen wie groß angelegte Lösungen. Ein Beispiel hierfür wäre die automatische Erstellung digitaler Kopien Ihrer Assets um das nachfolgende Verwalten und Formatieren zu erleichtern. Ihre Assets können so online einfach und schnell heruntergeladen werden.

Manche Assets haben einzigartige, technische Anforderungen im Bezug auf Ihre Bandbreite und Ladezeit. Solche Faktoren spielen für die individuelle Implementierung einer DAM-Lösung eine zentrale Rolle: Wedia-Kunden können darauf vertrauen, dass Ihr Digital Asset Management die einzigartigen Unternehmensanforderungen im Vorfeld genau identifiziert und mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung für all Ihre Bedürfnisse findet und umsetzt. Sobald die digitale Assets gespeichert werden,  kann dies einer Vielzahl von Formaten erfolgen, zum Beispiel als Blob (binäres großes Objekt in einer Datenbank) und in sämtlichen Standard-Formaten. So ist es möglich auch eine groß angelegte Asset-Management-Lösung zu implementieren.

Ein digitales Asset liegt meistens in mehreren Formaten und mit unterschiedlichen, zum Teil sich wiederholenden Beschriftungen vor. Das Original wird in der Regel in einer hohen Auflösung, Farbtiefe und Bildrate gespeichert, die der Qualität entspricht, die erforderlich ist, wenn es aufgerufen und genutzt werden soll. Um Ihre Daten schnell und auf einen Blick erkennen zu können, verwendet die Wedia-Lösung des Digital Asset Managements Miniaturansichten in kleinerer Auflösung.

Die Metadaten eines Assets geben Aufschluss über beispielsweise sein Packaging, Kodierung, Herkunft, Besitzer- und Zugriffsrechte und Erstellungsort. Mit Hilfe dieser Informationen können DAM-Nutzer zügig erkennen, zu welchem Zweck das entsprechende Asset genutzt werden soll und welches DAM-Werkzeug sich dazu am besten eignet. DAM-Systeme lassen sich unter anderen in folgende Kategorien aufteilen:


Branding Management:  Zur Speicherung und Erstellung von Firmenlogos, Schriftarten und Produktbilder.

Creative Project & Content-Management:  perfekt geeignet, um Ihre digitale Assets für Anwendungen in den Bereichen Live-Medienproduktion, Gaming, TV und Film sowie für visuelle Effekte zu speichern und bearbeiten.


Weitere Anwendungsfälle sind das Streaming für die On-Demand-Anzeige von digitalen Inhalten und die Darstellung und Nutzung Ihrer Assets auf Online Shops.  Mit Digital Asset Management von Wedia optimieren Sie Workflows, Teamworks und Projektverwaltungen.

WAS IST DIGITAL ASSET MANAGEMENT?

Holen Sie mit Digital Asset Management das Beste aus Ihren kreativen Inhalten wie Bildern und Videos heraus. Dank DAM-Lösung können Sie Ihre Assets einfach verwalten, teilen und auf diese zugreifen. Es bietet Unternehmen ein System, mit dem Sie Ihre Inhalte speichern, organisieren, finden, bearbeiten und teilen können. Die  einfach zu installierende und zu managende, zentralen Mediendatenbank ermöglicht es Mitarbeitern, Kunden, Partnern und anderen Akteuren jederzeit Zugriff auf Ihre digitalen Ressourcen zu haben. Aber Digital Asset Management kann noch mehr: Der Begriff beschreibt eine große Auswahl an Software-Lösungen,  die jegliche Bedürfnisse abdeckt, angefangen von einfachen Dokumenten bis hin zu einer Bilddatenbank für Fotografen.

Mit Digital Asset Management von Wedia erwerben Sie eine Cloud-Lösung zur Speicherung Ihrer Assets. Darüber hinaus bieten wir Lösungen zum Verwalten und Teilen für Markeninhalte (Stichwort Branding) an. Digital Asset Management ermöglicht Ihnen eine automatische Speicherung, Archivierung, Herstellung von Back-Ups, User-Tracking und noch vieles mehr. Was sind die Vorteile der Wedia-DAM-Lösung? Mit unseren Cloud-Programmen haben Sie jederzeit und von überall aus, Zugriff auf Ihre elektronischen Inhalte. Somit haben Sie 24/7 weltweiten Zugriff auf alle wichtigen Dokumente, unabhängig vom genutzten Device, ganz gleich ob Sie sich Zuhause, im Büro oder bei einem Kunden-Meeting im Restaurant befinden.

Heutzutage agieren Unternehmen vermehrt auf mobilen Geräten. Wedias DAM stellt Ihnen genau die Lösungen zur Verfügung, die Sie brauchen, um Ihre digitalen Inhalte optimal zu verwalten, teilen und tracken. Die Vorteile einer Cloud-Lösung des Digital Asset Managements sind eine sofort einsatzbereite Implementierung, umfassende Integrationen, eine intuitive Benutzeroberfläche und höchste Sicherheitsstandards. Die zügige Implementierung führt zu Zeiteinsparungen Ihrer IT-Abteilungen und bietet eine schnelle Bereitstellung Ihrer DAM-Lösung. Ein cloud-basiertes Digital Asset Management benötigt lediglich einen Internetanschluss, um genutzt werden zu können.

Was tut Digital Asset Management also ganz konkret für Ihr Unternehmen? Sie können Dokumente einfach, schnell und sicher teilen, ohne auf große Email-Anhänge, FTPs, CDs oder zusätzliche Server zurückgreifen zu müssen. Anwender des Digital Asset Management können individuelle Zugriffs- und Benutzerrechte individuell und dem Kontext angepasst, festlegen.

Des Weiteren können Sie Ihre Assets einfach validieren, überprüfen und zuweisen. Und dies in einer zentralen Datenbank. Indem Sie alle Ihre Teams mit einer einzigen DAM-Lösung arbeiten lassen, ersparen Sie sich Kommunikations- und Kooperationsprobleme. Der Status eines jeden Assets ist für jeden ersichtlich, so werden Workflows optimiert. Mit Hilfe von Wedias Digital Asset Management erstellen Sie konsistenten Branding-Content, der Ihren Unternehmensvorgaben zu 100% entspricht. Unsere Auswahl an Dateitypen und Bildfiltern ermöglicht Ihnen ebenfalls eine interne Suche im Dokument, um Ihre Ergebnisse einzugrenzen. Die Metadatenverwaltung bietet die Möglichkeit, den Ressourcen Key Words hinzuzufügen und auch ein Vokabular anzupassen, das Ihr Team wieder erkennt. Die Konsistenz der Key Words bereichert die Suche in Ihrem DAM-System, und macht es zu einer verlässlichen Datenquelle.

DIGITALE PUBLIKATION & DISTRIBUTION:

Digital Asset Management ermöglicht es Ihnen all Ihre Key-Assets in einer einzigen Datenbank zu verwalten und direkt auf den entsprechenden sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Gleiches gilt für Content Management Systeme, automatisierte Marketing-Lösungen, Partnersysteme und vieles mehr.

WIE MISST MAN DIE REICHWEITE VON DIGITALEN INHALTEN?

Zu digitalen Assets zählt man sämtliche Dateitypen von digitalen Inhalten. Zu den gängigsten digitalen Assets gehören Bilder, Dokumente, Fotos, Präsentationen und Videos. Die Digital Asset Management-Software von Wedia wird hauptsächlich von Marketing- und Kreativteams in Unternehmen genutzt. Wedias DAM-Lösung ist ein unverzichtbares Tool für die Verwaltung einer Vielzahl von kreativen Contents.

Künstler und Designer nutzen Digital Asset Management für unterschiedliche Dokumenttypen, einschließlich Bilddateien, die mit Hilfe von Programmen wie Adobe Photoshop hergestellt wurden. Ein Beispiel hierfür ist das Ablegen von mit Adobe Illustrator erstellten Computergrafiken. Fotografen können in der DAM-Lösung ebenfalls ihre Rohdaten speichern und weiter bearbeiten.

WER BENÖTIGT DIGITAL ASSET MANAGEMENT?

Kurzum: Jeder, der das maximale Potenzial aus kreativen Inhalten herausholen will. Dies schließt optimierte Workflows, gesteigerte Produktivität und Unternehmenserfolge ein. Sämtliche Firmen, unabhängig von ihrer Größe, profitieren von der Implementierung einer DAM-Lösung. Eine unternehmensweite Bereitstellung ermöglicht es Ihren Teams, sich von einem “Insel-Lösungsansatz” zu lösen und eine globale, einzige Datenbank zu nutzen.

WELCHE VORTEILE BIETET DIGITAL ASSET MANAGEMENT DEN VERSCHIEDENEN ARTEN VON NUTZERN?

Marketing-Verantwortliche profitieren von der Vereinheitlichung ihrer Daten. Der Aufbau und die Erhaltung eines konstanten Markenimage ist die Folge. Erstellen Sie Marketing-Inhalte mit Hilfe von Templates und teilen Sie diese mit Ihren internationalen Teams. Sie können Ihre Daten wiederverwenden und in den erforderlichen Sprachen erstellen. Ein globaler und gleichzeitig lokaler Marketing-Ansatz ist sichergestellt.

Designer können die Wedia-DAM-Lösung dazu nutzen, um kreative Arbeitsprozesse zu beschleunigen und zu optimieren. In Sekundenschnelle haben Sie Zugriff auf alle Daten und Files und haben somit mehr Zeit sich um die wirklich kreativen Prozesse zu kümmern.

Finanz- und Buchhaltungs-Teams können Tabellenkalkulationen mit Digital Asset Management erstellen. IT-Abteilungen profitieren von cloud-basierten DAM-Lösungen, da umständliche Installationen somit entfallen. Eine Digital Asset Management-Lösung befreit sie von der Notwendigkeit, FTP-Server vor Ort oder auf Lösungen von Drittanbietern für den Dateiversand zurückgreifen zu müssen.

WANN SOLLTE MAN IN DIGITAL ASSET MANAGEMENT INVESTIEREN?

Zunächst sollen Sie eine umfassende Aufstellung über die derzeitige Nutzung digitaler Assets und Workflows Ihrer Teams machen. Daraufhin lässt sich die ideale DAM-Lösung für Sie erarbeiten.

IST ES ZEITAUFWÄNDIG ASSETS ZU FINDEN?

Wedias Digital Asset Management Software hilft Ihnen bei der Datensuche. Innovative Organisations- und Recherche-Tools garantieren, dass Ihre Teams keine Zeit mehr verschwenden und schnell Zugriff auf alle relevanten Daten haben.

WIE VERBESSERT EIN DAM DIE ZUSAMMENARBEIT IHRER KREATIV-TEAMS?

Interne Kommunikation und Sichtbarkeit werden gefördert und verbessert. Erhalten Sie Benachrichtigungen in Echtzeit, wenn neue Versionen von Dokumenten hochgeladen werden. Sie werden ebenfalls benachrichtigt, wenn neue Kommentare hinzugefügt und neue Assets im DAM-System von Wedia validiert worden sind.

KANN EIN DAM SICHERHEIT AUF UNTERNEHMENS-NIVEAU FÜR SPEICHERUNG, ZUGRIFF UND GEMEINSAME NUTZUNG BIETEN?

Wenn Sie sich für Wedia entscheiden, erhalten Sie eine der führenden Marktlösungen im Bereich des Digital Asset Managements, welches Ihnen sichere Rechenzentren und Rund-um-die-Uhr-Überwachung garantiert.

WELCHE INFORMATIONEN SIND RELEVANT FÜR DIE SUCHE NACH EINER GEEIGNETEN DAM-LÖSUNG?

Identifizieren Sie zunächst welche die Hauptnutzer der Lösung sein sollen. Daraufhin besprechen Sie mit unserem Wedia-Team welche Schlüsselkomponenten- und Funktionen Sie benötigen. Unsere Lösungen sind vielfältig und können auf sämtliche Bedürfnisse zugeschnitten werden. Der offene Dialog mit unseren Kunden ist uns sehr wichtig: Wir möchten  alles zu Ihren spezifischen Anforderungen wissen, um ein Digital Asset Management für Sie zu implementieren, welches  Ihnen den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen zu bieten.

Sie können frei entscheiden, ob eine Cloud-basierte oder eine vor Ort installierte Digital Asset Management-Lösung für Ihr Unternehmen besser geeignet ist. Wir berücksichtigen alle Variablen wie Sicherheit, Cloud-Design, Integrationen, Implementierungsprozess, professionelle Dienstleistungen, Kundenerfahrung und Benutzerakzeptanz, um die richtige Lösung für Sie zu finden. Wenn Sie Digital Asset Management-Software recherchieren, werden Sie feststellen, dass unsere Lösung im direkten Vergleich mit den Wettbewerbern der Branche unübertroffen ist.

DIE ANZAHL AN KUNDEN, DATEN, TOUCHPOINTS UND ASSETS STEIGT STÄNDIG – BRAUCHE ICH EINE DAM-LÖSUNG?

Für Unternehmen die mit steigenden Mengen an Daten konfrontiert sind, ist Digital Asset Management unerlässlich. Research and Markets haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden, dass Asset Management Marktplätze im Jahr 2020 5.21 Milliarden US-Dollar wert waren. Dies ist eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Jahr 2014, wo dieser Wert noch bei 1.2 Milliarden US-Dollar lag.

WAS IST EIN UNTERNEHMENS-DAM?

Mit einem Enterprise-DAM können Unternehmen, die mit umfangreichen Inhalten arbeiten, digitale Medien-Assets (z. B. Bilder, Videos und Dokumente) erstellen, verwalten, archivieren, wiederverwenden, kontrollieren und analysieren. Wedia-Lösungen ordnen digitale Assets durch die Zuweisung von Metadaten. Diese enthalten detaillierte Beschreibungen für nahezu jedes Asset und machen es so langfristig auffind- und nutzbar. Zahlreiche Filterfunktionen stehen Ihnen hier zur Verfügung. Digital Asset Management spielt auch eine wichtige Rolle in der Unternehmensführung, indem es Markenkonsistenz sicherstellt. Darüber hinaus kann Digital Asset Management Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen Assets sicher, strukturiert und für Mitarbeiter auf der ganzen Welt sofort verfügbar zu halten. Digital Asset Management ist eine wichtige Ressource in unserem digitalen Zeitalter.

Ohne DAM-Lösungen hätten Ihre Martech-Pläne keine zentrale Anlaufstelle. Da immer mehr Unternehmen skalieren und viel stärker digitalisiert werden, können sich auch ihre digitalen Assets (Videos, Audios, Bilder, Dokumente, kreative Dateien) anhäufen. Auch hier gibt es keinen besseren Weg, all diese Assets zu verwalten, als den Einsatz einer Digital Asset Management Software.

Mit Digital Asset Management von Wedia können Sie alle Ihre digitalen Assets an einem einzigen Ort hochladen, speichern, organisieren, verwalten, teilen und analysieren. Dies nennt man auch “Single-Source-of-Truth”-Konzept (SSOT). Durch regelmäßige Backup- und Synchronisationsfunktionen wird dafür gesorgt, dass alle Ihre Dokumente sicher und geschützt sind. Zusätzlich können Admin-Benutzer den Zugriff auf bestimmte Dokumente verweigern oder gewähren. Etwas, das bei DAM-Software oft übersehen wird, ist, dass sie auch zur Archivierung vergangener Ihrer digitalen Assets verwendet werden kann. Es ist sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass es eine Vielzahl von DAM-Systemen gibt. Dazu gehören Model Asset Management Systeme, Library Asset Management Systeme, Production Asset Management Systeme und Digital Supply Chain Services. Befassen wir uns mal etwas mehr mit einigen der unterschiedlichen Varianten eines Digital Asset Managements: Asset Management Systeme konzentrieren sich auf Marketing- und Vertriebsmaterialien (z. B. Produktbilder, Logos und andere Marketingmaterialien). Library-Management-Systeme: Diese Art der Bestandsverwaltung konzentriert sich auf das Speichern und Abrufen von Daten, die Ihr Team nur selten ändert. Darüber hinaus gibt es auch noch die sogenannten Produktionsressourcen-Management-Systeme: Diese Systeme konzentrieren sich auf die Speicherung, Organisation und Kontrolle von Ressourcen, die Ihr Team häufig ändert. Digital Supply Chain Services konzentrieren sich auf die Verteilung von Inhalten an digitale Händler.

VORTEILE EINER DIGITAL ASSET MANAGEMENT SOFTWARE:

DAM-Software ermöglicht Ihnen die direkte und vollständige Kontrolle über den Lebenszyklus Ihrer digitalen Assets (von der Erstellung bis zur Archivierung). Die Wedia-Software garantiert Ihnen, dass Ihre digitalen Assets zu jedem Zeitpunkt sicher sind. Darüber hinaus bietet Ihnen Digital Asset Management die Möglichkeit die Konsistenz Ihrer Assets zu wahren. Das heißt, jeder in Ihrem Unternehmen hat an einem Ort Zugriff auf die gleichen digitalen Assets. DAM-Lösungen können auch als Geschäftsprozess zum Organisieren, Speichern und Abrufen von Medien und zur Verwaltung von digitalen Rechten und Berechtigungen verstanden werden. Wie bereits erwähnt, umfassen diese Medien-Assets Fotos, Videos, Musik, Animationen, Podcasts und andere Multimedia-Inhalte.

In technischer Hinsicht können Sie sich die Nutzung eines Digital Asset Managements als die Erstellung eines Datenkatalogs vorstellen.

Darauf folgt die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur zur Speicherung und Verwaltung Ihrer Inhalte.

Die modernen Suchfunktionen von Wedia ermöglichen Nutzern, ein Asset zu erkennen, zu lokalisieren und abzurufen. Auf der Ebene der Metadaten handelt es sich bei einer Digital Asset Management-Plattform um eine Aufzeichnung von Datenträgern. Jeder Datenträger enthält Metadaten, die den Namen eines Dokuments, sein Format und die Informationen über seinen Inhalt und seine Nutzung erklären.

Die zu verwalteten Assets werden in einem digitalen Format mit eigenen Metadaten gespeichert. Diese Metadaten beinhalten die Art seiner Kodierung, das Eigentums- und Zugriffsrechte.

Es gibt mehrere Arten  von Digital Asset Management. Modellbasierte DAM-Systeme haben Inhalte, die meist marketingbezogen sind (z. B. Logos). Library-Management-Systeme konzentrieren sich auf die Speicherung und Wiederherstellung von dauerhaften Medien-Assets, wie z. B. Foto-Archive. Produktionsressourcen-Management-Systeme verwalten Assets für die digitale Medienproduktion, wie z. B. im Bereich Gaming. Das cloud-basierte Digital Asset Management  von Wedia  ermöglicht es, dass Nutzer von fast jedem Gerät, auch mobil, auf Assets zugreifen können.

Anfangs wurde Digital Asset Management Software (über Digital Media Management) vermehrt in Verlags- und Medienunternehmen eingesetzt. Doch nun wird sie  zunehmend auch in CMS-Systeme integriert. Dies ist von großem Vorteil für Einzelhändler, die im E-Commerce tätig sind und B2C-Websites betreiben. Im Allgemeinen  wird Digital Asset Management oft als eine Teilmenge von Enterprise Content Management (ECM) betrachtet, einem Geschäftsprozess zur Organisation von Textdokumenten, E-Mails und Tabellenkalkulationen.

DIE VORTEILE DER WEDIA-DAM-SOFTWARE:

Unser DAM-Modul kann in kurzer Zeit einfach implementiert und in ihre bestehenden Systeme eingegliedert werden. Es besitzt eine intuitive Lernkurve. Firmen oder Organisationen, die das maximale Potenzial ihrer Assets nutzen wollen, finden mit Wedia den richtigen Partner dafür. Ihre Marketing-Teams können die Markenbekanntheit und Markenkonsistenz dank Digital Asset Management erheblich verbessern. Designer können die Software nutzen, um Workflows zu optimieren, da Sie auf Assets schnellen Zugriff haben.

Beschäftigen wir uns mal genauer mit dem Begriff Digital Asset Management: Wofür steht es und warum sollten auch Sie eine DAM-Lösung nutzen? Seit Beginn des 21.Jahrhunderts ist unser  Leben immer digitaler geworden. Tagtäglich konsumieren und interagieren wir mit Medien verschiedenster Art: Fotos, Musik, Videos, Animationen, Online-Spielen, interaktiver Werbung, Streaming-Filme sowie Online Werbung in Form von Affiliate Marketing. Der digitale Medien-Boom wird getrieben von einer Mischung aus Trends und Innovationen. Als Beispiele wären hier immer preiswertere digitale Kameras zu nennen, über die mittlerweile die meisten Mobilfunkgeräte verfügen. Weitere Trends sind eine höhere Bandbreite, geringere Speicherkosten, kostengünstige Hochleistungsprozessoren, Hochleistungsspeicher,  erschwingliche Cloud-Dienste und universelle Standards für die digitale Medieninfrastruktur.

Diese digitalen Trends stellen Unternehmen, aber auch deren Kunden vor Herausforderungen. Verbraucher möchten das Erleben und den Konsum von digitalen Medien organisieren. Sie sollen einfach zu finden, zu kategorisieren und zu nutzen sein, zu jeder Zeit und auf sämtlichen Kanälen. Unternehmen sowie Content- und Marketing-Teams haben dieselben Ansprüche und müssen diese gleichzeitig dem Konsumenten bereitstellen.

Selbstverständlich müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Assets einfach zu finden, aber das ist nicht alles: Sie müssen ebenso digitale Medien herstellen, um Ihre Kunden zu erreichen. Hiermit wären wir bei digitalen Assets als Teil einer Marketingkampagne. Beispiele sind Broschüren, Newsletter, Trailer, Website Landing Pages etc. Digitale Medien existieren hierfür in einer Vielzahl von Formaten, denken Sie an Musik-Kollektionen, Streaming-TV-Serien, Videoclips, E-Magazine, E-Books oder Online-Kataloge.

Um diese digitalen Werbemittel zu produzieren, müssen Sie digitale Medien erstellen, verwalten, finden und verwenden und dabei hört Ihre Arbeit nicht bei einzelnen Bildern, Fotos, Video-Segmenten und Sounddateien auf. Sie müssen auch die Dokumente für die Layout-Erstellung, Bearbeitung und Designdateien berücksichtigen. Außerdem wollen die meisten Hersteller Informationen wie Texte, Beschreibungen und Produktdaten hinzufügen. Schließlich müssen Sie alles in einem geeigneten Format innerhalb Ihres Produktionsprozesses oder Workflows zusammenfügen.

Sie wollen alle diese Punkte erfolgreich umsetzen? Dann entscheiden Sie sich für Digital Asset Management von Wedia.

Unternehmen und Content Manager müssen jedes Element der Markengeschichte, einzelner Marketingkampagnen und Produktidentitäten kontrollieren und managen. Dieser Herausforderung können Sie dank DAM-Lösung meistern.

Bei Digital Asset Management dreht sich alles um Kontrolle (bei gleichzeitiger Flexibilität) Übertragbarkeit, Erfassung und Reporting von digitalen Assets. Für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden, Partner und Lieferanten.  Vielleicht wissen Sie bereits, dass es sich bei diesen digitalen Assets um Aufzeichnungen mit intrinsischem oder erlerntem Wert handelt, der weit über deren Lebensdauer hinaus reicht. Die DAM-Lösung von Wedia befasst sich mit der Bereitstellung Ihrer Inhalte an die gewünschten Teammitglieder, auf allen Plattformen, in Echtzeit, und das alles mit der Möglichkeit, das Engagement der digitalen Assets zu überwachen und im Nachgang zu analysieren.

In technischer Hinsicht heißt, dass ein digitales Asset mehr ist als eine simple Datenaufzeichnung. Um den Wert dieser Assets (oder Files)  zu kennen und für Ihre Zwecke nutzen zu können, benötigen Sie zusätzliche Informationen, die sogenannten Metadaten.

Für viele Funktionen des Digital Asset Managements wird ein Asset als der Medieninhalt plus seine Metadaten definiert. Diese Metadaten können sich auf Standardinformationen wie Name,  Autor oder Aufnahmedaten beschränken. Sie können aber auch komplex sein, wenn es zum Beispiel um die Gebühren und Rechte geht, die für die Nutzung eines Bildes anfallen. Als Content-Manager müssen Sie wissen, dass Inhalte nur dann sicher und nutzbar werden, wenn sie mit Metadaten versehen sind. Metadaten sind darüber hinaus wichtig,  da sie nützliche Informationen zum Inhalt der Assets liefern wie z. B.: „Jüngerer Mann hält eine Kamera, Foto, aufgenommen von Joanne Barney, 11. März 2016.“

WAS LEISTET DIGITAL ASSET MANAGEMENT KONKRET?

Digital Asset Management stellt zwar eine ganz eigene Kategorie dar, aber vergessen wir nicht, dass es sich hier vor allen Dingen um fortschrittliche Technologie handelt. In seiner einfachsten Form bietet ein Digital Asset Management-System ein sicheres Ablageverzeichnis, welches die Erstellung, Verwaltung, Organisation, Produktion, Verteilung und potenzielle Vermarktung von Mediendaten, die als digitale Assets identifiziert wurden, vereinfacht und optimiert.

Wie auch andere Content-Management-Systeme bietet ein Digital Asset Management “Library Services”, sprich eine zentralisierte und geschütze Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Assets speichern, verwalten und wiederherstellen können. Darüber hinaus bietet es Ihnen eine Reihe an Kernprozessen, einschließlich spezifischer Annehmlichkeiten für die Verwaltung, Bearbeitung, Diffusion und Sicherheit von reichhaltigen Medieninhalten und deren Metadaten. Viele DAM-Systeme können derzeit mit anderen Programmen und Systemen integriert werden, was für einen Content-Manager besonders nützlich ist. Zeitraubende Fragen ob die vorliegenden Inhalte aktuell sind und den Vorgaben entsprechen, bleiben aus.

WIE KÖNNEN DAM-LÖSUNGEN ZUM “BIGGER PICTURE” IHRER FIRMA BEITRAGEN?

Es ist nicht immer einfach, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Nehmen wir als Beispiel für einen ganzheitlichen Ansatz mal ein Cocktail-Rezept: Sie können hier nicht nach Schema F vorgehen, sondern müssen die richtige Mischung an digitalen Zutaten finden, die perfekt für IHR Unternehmen sind. Was für eine Firma passt, muss noch lange das Richtige für Ihre Struktur sein. Wie im “echten” Leben: Der eine mag Martini, der andere Negroni.

Als Online Marketing Manager müssen Sie sich also in gewisser Weise als den firmeneigenen Biologen verstehen; Sie kennen die neusten Technologien und verstehen dann im Austausch mit Ihren Kollegen, welche “Mixtur” für das Unternehmen passt. Und obwohl ein Standard-DAM in diesem Fall wirklich immer ganz oben auf der Zutatenliste stehen sollte, ist es genauso wichtig, sich mit Zusatzmodulen gut auszukennen und diese gegebenenfalls einzusetzen. Ansonsten wird Ihr Cocktail schnell schal und keiner kommt mehr in Ihre Bar.

WELCHE ROLLE SPIELT DIGITAL ASSET MANAGEMENT FÜR IHRE DIGITALE MARKETING-STRATEGIE?

Der Begriff  “Digitale Marketing-Technologien” (oder Martech) wird häufig verwendet, über die genaue Definition herrscht unter Marketern jedoch Uneinigkeit. Im weitesten Sinne beschreiben digitale Marketing-Technologien die Gesamtheit Ihrer digitalen Systeme, die zur Sammlung, Verbesserung, Pflege und zum Ausbau von Leads eingesetzt werden.

Traditionell präsentieren diese Systeme wie Marketing-Fachleute eine Marke oder Produktline vertreiben wollen. Da Marketing jedoch immer kundenorientierter wird (oder zu werden scheint), müssen Verkaufsstrategien immer stärker auf die Kundenbedürfnisse eingehen und diese widerspiegeln. Dies schließt die Browser- und Kaufhistorie ein, um an den richtigen Touchpoints den richtigen Content zu bieten (on- und offline, mobil, im Geschäft, im Katalog usw.). Digital Asset Management ist ein zentrales Tool, um diesen Anforderungen nachzukommen.

Ein weiterer Schlüsseltrend ist das Tracking von Werbung: Ein Nutzer sieht sich ein Produkt auf Ihrer Website an und bekommt dann (einige Stunden später) auf einer anderen Seite einen Werbebanner für ähnliche Produkte angezeigt. Nicht alle Kunden schätzen diese Art von Retargeting. Aber es muss nicht nur um Werbeinhalte gehen. Digital Asset Management kann auch andere Systeme dabei unterstützen, diese Inhalte für den wiederkehrenden Besucher auf der Grundlage seiner eigenen vorangegangenen Aktionen zu personalisieren.

 

Die Top-Performer unter den Unternehmen haben bereits erkannt, dass ein exzellentes Kundenerlebnis untrennbar mit der Qualität dieser digitalen Kanäle verbunden ist. Und Unternehmen, die Produkte verkaufen, verknüpfen zunehmend stationäre und digitale Einkaufserlebnisse (Omni-Channel-Marketing). Mit den entsprechenden Assets und Metadaten und einem Cocktail aus Digital Asset Management und Martech werden zielgerichtete Inhalte generiert, um potenzielle Kunden zu umwerben. Dies ist der Kern einer DAM-Lösung: Wenn Sie es richtig machen, sind Ihre Assets wirklich bereit, Leads zu generieren und intern organisiert zu bleiben. Die Assets verfügen über die richtigen Metadaten, um mit den richtigen Inhalten zusammenzutreffen und die richtigen Kunden anzusprechen. Das erleichtert die Arbeit eines Content-Marketers erheblich.

Wir erstellen erneut fest, dass es sich bei einem DAM um eine zentrale Datenbank der “internen” Truth handelt (siehe “Single Source of Truth”), die es Organisationen ermöglicht Ihre Marketing-Inhalte einfach zu speichern, zu verwalten, zu finden, zu verwalten, zu verteilen und ebenfalls zu analysieren.

BEREITET IHNEN DAS TRACKING IHRER DIGITALEN INHALTE PROBLEME?

Kommt Ihnen folgende Probleme bekannt vor? Freitags bittet Sie Ihr Video-Editeur eine Werbefilm anlässlich eines geplanten Produkt-Launchs für den kommenden Monat zu erstellen. Das Wochenende haben Sie sich selbstverständlich frei genommen und Montags gehen Sie auf die Suche nach der entsprechenden Datei. Sie können sich jedoch weder an den Dateinamen noch an den Ordner, in welchen Sie diese geschoben haben, erinnern. Oder folgendes Szenario: Ihr Marketing-Team bereitet eine Unmenge an Marketingmaterial vor, um Ihrem Vertriebsteam zu helfen, seine eigenen Ziele zu erreichen, aber Sie sehen nur wenig bis gar keine Verbesserung, weil immer wieder veraltete Inhalte verwendet werden.

Oder wie wäre es hiermit:  Sie arbeiten in der Designabteilung und stecken bis zum Hals in Projektvorgaben und Deadlines. Anstatt sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, verschwenden Sie Zeit mit der Beantwortung von Nachfragen zum Aufenthaltsort diverser Assets aus anderen Teams. Oder arbeiten Sie vielleicht  mit einer ganzen Reihe von Partnern, Lieferanten, Verkaufsteams und Einzelhändlern zusammen. Alle Parteien fragen Sie ständig nach Assets, die sie in verschiedenen Formaten verwenden können, oder sie verwenden veraltetes oder nicht genehmigtes Material. Die Liste könnte man noch ewig so weiterführen. Alle diese Schwierigkeiten sind natürlich irgendwie lösbar. Eine fehlende Datei kann gesendet und wieder heruntergeladen werden. Ein Bild kann in Photoshop in wenigen Minuten neu formatiert und in der Größe verändert werden. Wenn etwas nicht offensichtlich ist, muss man nur nachfragen.

DAS PROBLEM HIERBEI?

Dieses Vorgehen nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch und führt zu einem Hin und Her, welches sich Ihr Unternehmen nicht leisten kann. Das alte Sprichwort gilt immer noch: “Zeit ist Geld“. Obwohl Marketingspezialisten hoffen, dass Cloud-Programme wie Dropbox dieses Problem lösen können, haben sie in vielen Fällen nur eine neue Reihe von Problemen geschaffen. Duplikate von Dateien wohin das Auge blickt. Komplizierte Ordnerstrukturen mit unauffindbaren Dateien sind leider die Regel.

Überlegen Sie einmal: Wenn Sie heute einen neuen Mitarbeiter einstellen, wie lange würde dieser brauchen, um ein bestimmtes Asset zu finden? Haben Sie Zugriff auf alle relevanten Marketing-Inhalte, wenn Sie spontan mit einem wichtigen Partner einen Kampagne umsetzen wollen? Müssen Sie derzeit erstmal nachdenken, nach welchem System Sie gewisse Dateien benannt haben, um sie wiederzufinden?

Für diese Anwendungsfälle muss es einen effiziente Lösung geben und sie lautet: Digital Asset Management. Die DAM-Lösungen von Wedia sind perfekt dafür geeignet, Ihre Probleme rund um Ihre Marketing-Inhalte für Sie zu lösen.  Da Sie diese Wedia-Landingpage zum Thema Digital Asset Management lesen, ist es wahrscheinlich, dass Sie zumindest schon einmal von diesem Thema gehört haben. Das Konzept des Digital Asset Managements klingt zunächst kompliziert. Aber das ist es wirklich nicht, versprochen! Digital Asset Management soll Ihnen das Leben einfacher machen.

Zu digitalen Assets zählen Logos, Produktfotos, Broschüren, Datenblätter, Newsletter und so weiter. Sie können sie heutzutage überall finden.

DIGITALE ASSETS SCHEINEN ALSO ZIEMLICH WICHTIG ZU SEIN, ODER?

Sie können es erahnen: Digitale Assets gehören heutzutage zum Kernstück eines jeden Businesses. Sie sind essentiell für die Umsetzung von erfolgreichen Marketing- Verkaufs- und Branding-Kampagnen. In diesem Bereich darf Ihnen also kein Fehler unterlaufen. Nehmen Sie Ihre Assets ernst! Denn sie sind verantwortlich für Ihren Unternehmenserfolg. Digitale Medien boomen und es gibt keine Anzeichen darauf, dass dieser Trend wieder abflauen wird, im Gegenteil. Die moderne Welt der digitalen Transformation birgt jedoch zahlreiche Herausforderungen. In einer Zeit, in der sich Medien ständig weiterentwickeln, kann es für die meisten Unternehmen eine Challenge sein, mit aktuellen Entwicklungen und Innovationen Schritt zu halten. Es ist eine Sache, eine ständig wachsende Anzahl digitaler Assets verwalten zu müssen, aber es ist eine andere, wenn man zusätzlich dazu auch noch die entsprechenden Formate, Kanäle, Mediendateien und Produktlinien und wer weiß was noch alles berücksichtigen muss.

Das ist der Punkt, an dem der Content-Wahnsinn Ihnen schnell über den Kopf wachsen kann. Ohne die richtige Vorbereitung in Verbindung mit den richtigen Tools, ist hier jedes Unternehmen  schnell überfordert.

Als Marketing Manager, Content Creator oder Unternehmer ist es in Ihrem Interesse, das Beste aus den von Ihnen produzierten digitalen Inhalten herauszuholen. Um das zu erreichen, müssen Sie alle Schwachstellen beseitigen, die Ihren Fortschritt behindern können.

Hier kommen die Digital Asset Management-Lösungen von Wedia ins Spiel.

WAS IST DER NUTZEN VON DIGITAL ASSET MANAGEMENT?

Es ist ungemein wichtig, dass Sie ein DAM nicht nur als einfache Plattform begreifen, sondern es auch mittel- und langfristig in Bezug auf seine natürliche Entwicklung und den damit verbundenen Vorteilen, betrachten. Wie sollen Ihre Assets ohne ein leistungsstarkes System, all die für Sie relevanten Informationen, inklusive ihrer Metadaten beinhalten? Wie können Sie ohne eine DAM-Lösung diese Daten analysieren und somit Entscheidungen für den Unternehmenserfolg treffen?

Digital Asset Management Systeme sind eine Lösung, die eine leistungsstarke Software bereitstellt, um die Speicherung, Erstellung, Verwaltung, Produktion, Bereitstellung und Nachverfolgung von digitalen Assets zu vereinfachen. Stellen Sie sich DAM-Systeme wie eine erweiterte Medienbibliothek vor, die alles rationalisiert. Es beseitigt Engpässe im kreativen Workflow, was zur Steigerung der Produktivität führt.

Einer der größten Vorteile des  Digital Asset Management ist es, dass es Ihrem Unternehmen, egal welcher Art, ein professionelles  Datenverzeichnis bietet. Ein DAM sorgt für die Strukturierung von Teams jeglicher Größe.  Denn eine Digital Asset Management-Plattform garantiert, dass Sie das Beste aus Ihren Assets herausholen. Sie stellt auch sicher, dass Sie sich im Kontakt mit externen Partner von Ihrer besten Seite zeigen können.

DAM UNTERSTÜTZT IHRE UNTERNEHMENSSTEUERUNG AUF FOLGENDE WEISE:

  • Schnelles Finden digitale Assets ohne Einarbeitungszeit
  • Einfache und intuitive Asset-Navigation
  • Vermeidung von Duplikaten
  • Anzeige ungenutzter Assets
  • Weltweiter Zugriff und gemeinsame Nutzung von Dateien zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf fast jedem Device
  • Erstellung und Kommunikation digitaler Assets aus einer zentralen Mediendatenbank
  • Vereinfachtes Teilen von Inhalten auf allen relevanten Kanälen einschließlich sozialer Netzwerke, Marktplätze und Content-Management-Systeme
  • Gewährleistung der Markenkonsistenz inklusive Identifizierung von Inhalten, die wiederfindet werden können
  • Analyse und Tracking zur Funktionsweise Ihrer Assets, einschließlich Zeit- und Nutzerverhalten (“wer, wie, was”) sowie Verbesserung Ihrer Informationsmanagement-Strategie

EINE EINFACHE UND SCHNELLE DAM-INTEGRATION

Eine DAM-Lösung kann mit einer Fülle von anderen Programmen und Plattformen kombiniert werden, darunter Social-Media-Netzwerke, Content Management-Systeme, Cloud-Systeme, Videolösungen und viele andere Programmen Ihres Marketing und Sales Funnels. Benötigen Sie Benachrichtigungen in Echtzeit, wenn ein Asset aktualisiert wird? Die von führenden Analysten ausgezeichnete Digital Asset Management Software von Wedia bringt die Integration dafür mit! Sie müssen nicht mehr Ihre Zeit damit verschwenden, von einer Plattform zur anderen zu wechseln, um die richtigen Dateien zu finden, oder wertvolle Minuten mit dem Herunter- oder Hochladen einer einzigen Datei an fünf verschiedenen Orten verschwenden. Das Verschieben von Dokumenten von einem Ort zum anderen ist einfach und genauso schnell wie das Hinzufügen eines Songs zu Ihrer Lieblings-Playlist.

DIGITAL ASSET MANAGEMENT ANWENDUNGSFÄLLE

Nachdem wir den Begriff “Digital Asset Management”  nun ausreichend erläutert haben, wenden wir uns einigen konkreten Anwendungsfällen und Beispielen zu.

EIN EINHEITLICHES BRANDING

Die auf der “Fortune Global 500”-Liste genannten Unternehmen eint eine Bemühung: Ihre Marketing- und Werbemaßnahmen müssen zu jedem Zeitpunkt konsistent sein. Und das aus gutem Grund:  87 Prozent der Verbraucher geben an sich ein einheitliches Kundenerlebnis auf allen Kanälen zu wünschen.

Da überrascht es wenig, dass Nike in den letzten Jahrzehnten mit seiner „Just Do It“-Kampagne so erfolgreich war. Sie hängten Ihre Konkurrenz nicht nur wegen des einfachen, aber effektiven Slogans, sondern auch auf der Grund der Konsistenz Ihrer Werbestrategie ab: Jede Anzeige, jedes Poster, jedes einzelne Marketingmaterial schreit „Just do it“. Nike ist nach wie vor einer der absolut bekanntesten Markennamen der Welt. Wenn Ihre Marketing-Assets, Ihre Wert und die Identität Ihrer Marke klar, eindeutig und einheitlich darstellen, machen Sie es Ihrer Zielgruppe weitaus leichter, Ihre Marke wiederzuerkennen und somit Ihr Branding voran zu treiben.  Eine Änderung des Farbschemas oder Werbespruch, die auch  nur  leicht von den Kernprinzipien Ihrer Marke abweichen, können ausreichen, um potenzielle Kunden in die Arme Ihrer Mitbewerber zu treiben.

QUALITATIV ZUVERLÄSSIGE ASSETS DANK WEDIAS DIGITAL ASSET MANAGEMENT:

Digitale Assets sind für Ihr Unternehmen von großem Wert, außerdem kann sich dieser sie im Laufe Ihres Lebenszyklus steigern.

Es versteht sich also von selbst, dass Sie Ihre Assets stets sicher aufbewahren müssen. Dateien können jedoch beschädigt werden, Server abstürzen und ausfallen, Dokumente verschwinden. Solche Dinge kommen vor.

Die Implementierung der Digital Asset Management-Software von Wedia eliminiert jedoch all diese Risiken, da sie alle Ihre digitalen Assets sicher in der Cloud lagert. Cloud-basierte Digital Asset Management-Systeme verfügen über Funktionen wie Validierungs-Kontrolle, Rechteverwaltung, künstliche Intelligenz (KI), Datenwiederherstellung und vieles mehr! Mit anderen Worten: Eine Digital Asset Management-Plattform geht über die Grundlagen einer reinen Cloud-Speicherung hinaus.

VERBESSERTE ZUSAMMENARBEIT:

Die Digital Asset Management-Lösung von Wedia schafft eine ideale Grundlage für erfolgreiches Teamwork. Wenn Ihre Kreativ-Teams eine zentrale Plattform nutzen, die als Basis Ihrer Unternehmens- und Marketing-Kommunikation dient, ist es für alle einfach gemeinsame Projekte, Ziele und Vorgaben zu verfolgen, unabhängig von Standort, Zeitzone, Sprache oder der Firmenabteilung.

Digital Asset Management ermögtlicht es, Auftragshierarchien zu definieren und Benutzerrechte über alle Workflows hinweg festzulegen, somit ist jeder Benutzer in der Lage, seine Rolle klar zu erkennen.

Mit Hilfe der Wedia-Lösungen können Sie Assets schneller finden. Die Suche nach einem bestimmten Asset ist auch dann weniger zeitaufwändig, wenn Sie eine Vielzahl von Assets auf  verschiedene Plattformen und Kanälen gespeichert haben.

Mit Hilfe von Metadaten wird eine Digital Asset Management-Plattform zu einer ausgefeilteren Tracking-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, „verlorene“ digitale oder mediale Datensätze nahtlos wiederzufinden.

Abonnieren

Haben Sie Interesse
an unserem Newsletter?
X

 

  • i

    Warum muss ich dieses Formular ausfüllen? Als Softwarehersteller sind wir uns darüber bewusst, wie wichtig Datenschutz für den Verbraucher ist. Unsere Kunden kennen und vertrauen uns, sie verwalten ihre eigenen vertraulichen Daten in den Plattformen, die wir für sie betreiben. Sie wissen sich durch unsere strikte Geheimhaltung ihrer Informationen und durch unsere ISO- und TISAX-Zertifizierungen geschützt.

    Ihre persönlichen Daten sind bei uns also sicher und die Nutzung Ihrer Daten ist völlig transparent und zu jeder Zeit für Sie einsehbar.

    Warum wir Sie also bitten dieses Formular auszufüllen? Weil wir uns die Möglichkeit vorbehalten möchten, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Ihnen vielleicht weitere interessante Downloads vorzuschlagen, um zu verstehen, ob Sie in Zukunft eine Marketing-Lösung brauchen usw… Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Und natürlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder darum bitten, nicht kontaktiert zu werden.

    Und Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt Einsicht und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren „Datenschutzrichtlinien“.

    X

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken