Die Herausforderungen im Distributed Marketing
Der Dynamic-Content-Ansatz betrachtet Marketinginhalte nicht als abgeschlossene Dokumente, sondern vielmehr als Vorlagen mit Marketingobjekten, welche zusammengenommen die fertige Publikation ergeben. Aufgabe von Marketingteams ist es, Vorlagen zu entwerfen und darüber zu entscheiden, was der lokale Vermarkter später bearbeiten darf und was nicht. An dieser Stelle setzt das Distributed Marketing an, das auch Kooperatives Marketing oder Local Area Marketing (LAM) genannt wird.
Diese vorinstallierten Templates ermöglichen einem Franchisenehmer, Einzelhändler oder der lokalen Filiale, nur die Stellen zu ändern, die geändert werden müssen, um sein Marketing zu optimieren – und damit Wegwerf-Texte und -Designs zu vermeiden. Einige Anpassungen der Vorlage sollten, je nachdem, welcher Benutzer diese aufruft, auch automatisch ausgeführt werden. Hierzu gehört etwa das automatische Ausfüllen und Einsetzen von Adressen oder Logos.
Unternehmensmarketing-Teams sollten lokalen Filialen den Spielraum lassen, den sie brauchen, etwa um Kontaktdaten, Werbeangebote, Preise, Fotos oder Titel ändern zu können. Parallel dazu sollten sie jedoch einschränken, wie Logos eingesetzt, welche Farben und Schriftarten verwendet werden sollten und so weiter.