Digital Asset Management: Ein zentrales Repository für Ihre Mediendateien.

Mit zunehmender Digitalisierung wird die Organisation der digitalen Ressourcen von Unternehmen immer komplexer. Oftmals existieren verschiedene Versionen desselben Assets in mehreren offiziellen oder inoffiziellen Speicherplätzen nebeneinander und das Risiko des Datenverlust besteht. Deswegen ist es entscheidend, sich mit einem Tool auszustatten, um den Fluss der von Ihrem Unternehmen produzierten Inhalte zu verwalten und zu organisieren. Das ist die Rolle des Digital Asset Managements oder DAM.

 

Was ist Digital Asset Management (DAM)?

 

Digital Asset Management vereint eine Reihe von Funktionen, die Unternehmen bei der Organisation, Speicherung und Freigabe ihrer digitalen Ressourcen oder digitalen Assets unterstützen. Es spielt eine wesentliche Rolle in einer erfolgreichen Marketing Resource Management Strategie.

 

Das Hauptziel einer DAM-Lösung ist es, Unternehmen zu helfen, die verschiedenen zur Verfügung stehenden Medien (Bilder, Videos, Tonaufnahmen, 3D-Dateien und verschiedene Marketinginhalte) optimal zu nutzen.

 

Während DAM-Lösungen lange Zeit Großunternehmen vorbehalten waren, sind sie durch die große Menge an Marketingmaterialien mittlerweile auch für KMUs und Kleinstunternehmen relevant. Im Laufe der Zeit wurden DAM-Systeme durch neue Module ergänzt und so zu echten kollaborativen Plattformen, die sowohl für B2C- als auch für B2B-Unternehmen geeignet sind.

 

Warum eine DAM-Lösung einsetzen?

 

Angesichts der Vielfalt und des wachsenden Umfangs von Marketinginhalten ist es wichtig, die verschiedenen Projekte zum Thema Digital Content Management effektiv zu koordinieren. DAM-Lösungen ermöglichen es, diese Dateien, seien es Texte, Bilder oder Videos, im selben Repository zu zentralisieren und zu teilen. Die gemeinsame Nutzung und der reibungslose Fluss aller verfügbaren Ressourcen innerhalb eines Unternehmens ist entscheidend, um die Einheit und Relevanz zu schaffen, die ein starkes Markenimage gewährleisten. Ein DAM ermöglicht die Erstellung personalisierter und zielgerichteter Kampagnen, die normalerweise mehr Ressourcen und Investitionen erfordern. Ein DAM verbessert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen, Marken und Tochtergesellschaften sowie mit den an den Projekten beteiligten Dienstleistern.

Wie verwenden unsere Kunden die Wedia Lösung?

Entwickelt, um für alle Benutzer zugänglich zu sein. Eine DAM-Lösung integriert Medien-Klassifizierung und -Indexierung. Ein einziges Repository, das jedoch in der Lage ist, Inhalte zu segmentieren, um die Anforderungen der verschiedenen Marken oder lokalen Standorte einer Unternehmensgruppe zu erfüllen. Eine Suchmaschine und eine effiziente Indexierung sind in der Regel verfügbar, um jede Mediendatei leicht zu finden.

 

Eine Lösung, die Zeit und Geld spart. Das DAM vermeidet Verluste, die mit der wiederholten Gestaltung bereits erstellter Medien verbunden sind, und gibt so Zeit für Aufgaben mit höherer Wertschöpfung zugunsten einer effektiveren Marketingstrategie.

 

In Zeiten der Digitalisierung der Arbeit müssen Unternehmen die manchmal unkontrollierte Menge von Inhalten und Mediendateien bewältigen, die zu zwei Extremen führen kann: Auf der einen Seite eine Vielzahl von Inhalten ohne jegliche Homogenität, auf der anderen Seite generische und standardisierte Inhaltsreihen, die das Publikum gleichgültig lassen. Um dies zu überwinden, ermöglicht eine DAM-Lösung die Schaffung eines zuverlässigen Rahmens, die Aufstellung eines Regelwerks, grafischer und visueller Diagramme, die die Nutzung erleichtern, ohne die Markenkonsistenz zu beeinträchtigen.

 

Als Medienbibliothek des Unternehmens verfolgt ein DAM auch alle Aktionen mit den Inhalten. Darüber hinaus wird die Verwendung veralteter oder nicht autorisierter Inhalte vermieden. Damit wird die Rolle des Brand Centers im Dienste einer starken Markenidentität sichergestellt.

 

Das Speichern von Fotos und Videos kann zur logistischen Hölle werden. Medien in hoher Auflösung sind sehr speicherintensiv. Sie erreichen manchmal mehrere Gigabytes pro Medium für Videos. Das Risiko des Verlusts digitaler Ressourcen, die teilweise erhebliche Investitionen erfordert haben, ist eine Gefahr, die eine DAM-Lösung drastisch reduzieren kann.

 

Durch die Gewährleistung der Nutzung von Bildern und Inhalten in den genehmigten Zeiträumen können rechtliche Sanktionen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen ganz einfach vermieden werden. Mit einem Minimum an Informationen wird die Verwaltung von Foto- und Videorechten im Laufe der Zeit automatisiert.

 

Sie sind nicht mit allen verwendeten Ausdrücken und Akronymen vertraut? Um Abhilfe zu schaffen, werfen Sie doch mal einen Blick auf dieses Digital Asset Management Glossar.

Category
Glossar Lösungen Wedia DE
Tags
Asset, Brand content, DAM, Digital asset Management, digitale Medienbibliothek, digitales Marketing, Marketingtechnologie, Medienressourcen, Repository, SaaS

Abonnieren

Haben Sie Interesse
an unserem Newsletter?
X

 

  • i

    Warum muss ich dieses Formular ausfüllen? Als Softwarehersteller sind wir uns darüber bewusst, wie wichtig Datenschutz für den Verbraucher ist. Unsere Kunden kennen und vertrauen uns, sie verwalten ihre eigenen vertraulichen Daten in den Plattformen, die wir für sie betreiben. Sie wissen sich durch unsere strikte Geheimhaltung ihrer Informationen und durch unsere ISO- und TISAX-Zertifizierungen geschützt.

    Ihre persönlichen Daten sind bei uns also sicher und die Nutzung Ihrer Daten ist völlig transparent und zu jeder Zeit für Sie einsehbar.

    Warum wir Sie also bitten dieses Formular auszufüllen? Weil wir uns die Möglichkeit vorbehalten möchten, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Ihnen vielleicht weitere interessante Downloads vorzuschlagen, um zu verstehen, ob Sie in Zukunft eine Marketing-Lösung brauchen usw… Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Und natürlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder darum bitten, nicht kontaktiert zu werden.

    Und Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt Einsicht und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren „Datenschutzrichtlinien“.

    X

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken