Zuletzt aktualisiert
13 Aug
2025
Von
Steffin Abraham
Dauer
x
min
Veröffentlicht am
07. Juli 2021
Von
Lynn Klemke
Es ist ein altes Sprichwort, aber in der heutigen digitalen Welt ist es wahrer denn je: Bilder im Marketing sind eines der stärksten Instrumente, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Das menschliche visuelle System verarbeitet fast 80 % aller sensorischen Daten, und Studien zeigen, dass 67 % der Kunden sagen, dass Bilder ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
Da die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Online-Nutzern jedoch nur 8 Sekunden beträgt, sind gut gestaltete visuelle Inhalte nicht optional, sondern unerlässlich. Um sofortige emotionale Bindungen zu wecken und Konversionen voranzutreiben, muss Ihre Bildmarketingstrategie auf den Punkt sein.
In diesem Artikel gehen wir auf vier wichtige Anwendungsfälle von Bildern im Marketing ein und zeigen, wie man ihre Wirkung maximieren kann.
Im elektronischen Handel sind Bilder das Herzstück Ihres Unternehmens. Anders als im physischen Einzelhandel, wo Kunden Produkte anfassen, testen und erleben können, verlassen sich Online-Käufer ausschließlich auf Bilder.
Um die emotionale Lücke zwischen Offline- und Online-Shopping zu schließen, sollten Sie in hochwertige Produktbilder investieren . Verwenden Sie mehrere Formate:
Dies reduziert auch die Rücksendungen - denn 22 % der Kunden Produkte zurückgeben die nicht mit der Online-Darstellung übereinstimmen, schützen genaue Bilder sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit.
Ihr Markenimage ist mehr als nur ein Logo - es ist jedes visuelle Element, das definiert, wie Kunden Ihre Marke wahrnehmen. Während die Markenidentität die Art und Weise ist, wie Sie sich präsentieren, ist Ihr Markenimage das, wie Sie tatsächlich wahrgenommen werden. Starkes Bildmaterial bringt diese beiden Aspekte in Einklang.
So wählen Sie die richtigen Bilder:
Werkzeuge wie Content Picker von Wedia rationalisieren kreative Workflows, indem sie direkt mit Adobe Creative Cloud integriert werden und reibungslose DAM-zu-Marketing-Pipelines gewährleisten. Kombiniert mit Modulen für Medienbereitstellung und Digitales Erlebniskann Ihr Team automatisch das richtige Bildmaterial zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext bereitstellen.
Soziale Medien sind der Ort, an dem Ihre visuelle Markenbotschaft zum Leben erwacht. Im Durchschnitt verbringen die Nutzer 2 Stunden und 24 Minuten pro Tag auf diesen Plattformen, und visuelle Elemente dominieren ihre Feeds.
Starkes soziales Bildmaterial sollte sein:
Im Gegensatz zu Produktbeschreibungen verbreiten sich ansprechende Bilder, die geteilt werden können, organisch, wirken wie kostenlose Werbung und vergrößern Ihre Reichweite.
Ihre Bilder dienen nicht nur den Kunden, sondern auch den Suchmaschinen. Die Optimierung des Bildmaterials stärkt sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das SEO-Ranking.
Wichtige Schritte für eine Image-SEO-Strategie:
Mit einer Digital Asset Management (DAM)-Lösungkönnen Sie Metadaten, Größenanpassungen und Verteilungen automatisieren und gleichzeitig sicherstellen, dass jedes Bildmaterial SEO-fähig ist.
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute sind Bilder im Marketing keine Option, sondern ein Eckpfeiler für Kundenbindung, Markenbildung und Verkaufserfolg. Ob im E-Commerce, in den sozialen Medien oder bei der Suchmaschinenoptimierung- die richtigen Bilder schaffen emotionale Verbindungen, verringern die Retourenquote und erhöhen die Sichtbarkeit.
Investieren Sie in qualitativ hochwertige, konsistente und optimierte Bilder, um Ihre Marketingstrategie wirklich effizient zu gestalten.
Warum sind Bilder im Marketing wichtig?
Bilder erregen schneller Aufmerksamkeit als Text, lösen Emotionen aus und helfen Kunden, Produkte leichter zu verstehen. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen und stärken die Markenwahrnehmung.
Wie verbessern Bilder den Online-Verkauf?
Qualitativ hochwertige Bilder verringern die Unsicherheit, indem sie Produkte aus mehreren Blickwinkeln, in realem Kontext oder mit 360°-Funktionen zeigen. Das schafft Vertrauen und verringert die Rückgabequote, was zu höheren Umsätzen führt.
Was sind Markenbilder im Marketing?
Zu den Markenbildern gehören alle visuellen Elemente, die Ihr Unternehmen repräsentieren - von Produktfotos bis hin zu Lifestyle-Aufnahmen. Anders als ein Logo allein definiert es, wie Kunden Ihre Marke wahrnehmen und sollte mit Ihrer Markenidentität übereinstimmen.
Wie können Bilder für die Suchmaschinenoptimierung optimiert werden?
Die Optimierung von Bildern für die Suchmaschinenoptimierung umfasst die Komprimierung der Dateigrößen für schnelle Ladezeiten, die Verwendung beschreibender Dateinamen, das Hinzufügen von Alt-Text und das Einfügen von Bildunterschriften. Diese Praktiken verbessern die Suchergebnisse und die Zugänglichkeit.
Welche Art von Bildern funktioniert in den sozialen Medien am besten?
Visuelle Darstellungen, die mit Ihrer Marke übereinstimmen, an die jeweilige Plattform angepasst sind (Instagram, Facebook, Pinterest usw.) und zum Teilen gedacht sind (Infografiken, Memes, Lifestyle-Aufnahmen), funktionieren am besten.