Überblick über die Marketing-Rollen: Teil Eins, die Kreativgruppe

6. Februar

2020

Geschrieben von

Sara Jabbari

Dauer

x

min

Überblick über die Marketing-Rollen: Teil Eins, die Kreativgruppe
SCHNELL-LINKS
Dunkler Modus
Dunkler Modus
In den Lichtmodus wechseln
In den Dunkelmodus wechseln

Wie wäre es, wenn wir ein wenig über Sie, Ihre Marketingorganisation und die verschiedenen Rollen sprechen, die die Marketingteams großer Unternehmen heute ausmachen? Wir haben mehr als 100 Stellenausschreibungen und Stellenbeschreibungen von großen Unternehmen analysiert, um zu verstehen, wer die Marketingteams ausmacht. In diesem ersten Artikel dieser zweiteiligen Serie beginnen wir mit einem Rundgang durch die Kreativgruppe. Ihre Aufgabe? Inhalte zu produzieren! Inhalte, die ansprechend sind, die Teil der Content-Marketing- und Marken-Content-Strategien sind und die insbesondere das Inbound-Marketing unterstützen.

Brand Content Manager

Der Brand Content Manager ist für die Produktion von Markeninhalten verantwortlich und trägt zum Einfluss der Marke bei. Unter der Leitung eines Brand Managers oder einer Marketingabteilung entwirft er oder sie Inhalte, die die Marke "kommunizieren": ihre Werte, ihre Geschichte, ihre Produkte. Er kennt die neuesten Internet-Trends und weiß, wie er sich von ihnen inspirieren lassen kann. Als solcher ist er eine Art Hüter der Markenkonsistenz, da jeder Inhalt die visuelle und lexikalische Grammatik der Marke respektieren muss. Der Brand Content Manager ist für den e-Ruf des Unternehmens verantwortlich. Je nach Organisation kann er mit einer internen Content Factory oder mit Dienstleistern zusammenarbeiten. Was die Tools betrifft, so ist der Brand Content Manager ein regelmäßiger Besucher des DAM, dessen Rolle als Single Source of Truth (SSOT) für alle Marketinginhalte sehr geschätzt wird.

Leiter der Abteilung Inhalt oder Chief Content Officer

Der Head of Content oder Chief Content Officer ist verantwortlich für Inhalte, die neue Zielgruppen ansprechen sollen. Der Chief Content Officer kann als Chefredakteur einer Organisation betrachtet werden: Es obliegt ihm, eine redaktionelle Linie festzulegen, einen Plan für Inhalte zu erstellen, der interne oder externe Ressourcen mobilisieren kann, das Budget für "Inhalte" zu verwalten und deren Leistung zu überwachen.In der Praxis konzentriert sich der Chief Content Officer in erster Linie auf die Gewinnung neuer Zielgruppen durch eine dokumentierte und gemeinsame Inhaltsstrategie. In den meisten Fällen ist er der Marketingabteilung unterstellt. Er arbeitet täglich mit DAM, CMS, Lösungen zur Leistungsmessung und Tools zur Inhaltsplanung.

Ersteller von Inhalten

Der Content Creator beherrscht die Tools zur Erstellung von Inhalten (Photoshop, Premiere, Final Cut Pro...). Oftmals ist er/sie in eine interne Content Factory integriert und für die Produktion verschiedener Arten von Assets unter der Aufsicht eines Content Managers oder eines Content Chief Officers verantwortlich. Der Content Creator ist nicht nur ein Techniker, sondern auch ein Geschichtenerzähler: Je nach den anvisierten Plattformen (Website, soziale Netzwerke) weiß er, wie man Inhalte schreibt, um sie einem Publikum zugänglich zu machen. Er/sie liefert die erstellten Inhalte in einer Content Management and Creative Review (CPCM) Lösung zum Austausch mit Kollegen bis zur Validierung.

Inhaltlicher Redakteur

Der Content Editor ist für die "letzte Meile" zuständig. Unter der Aufsicht eines Content Managers oder Chief Content Officers ist es seine Aufgabe, die Qualität der Inhalte zu prüfen, zu bearbeiten, zu dokumentieren und in bestimmten Fällen anzupassen. All dies dient mehreren Zwecken: der Gewährleistung einer optimalen Verständlichkeit und Lesbarkeit, der Erzielung einer guten Auffindbarkeit in Suchmaschinen oder der Zuweisung ausreichender Metadaten zu den Inhalten, um deren Wiederverwendung zu erleichtern. In dieser Rolle verwendet der Content Editor natürlich Lösungen wie CMS (Content Management System) für die Veröffentlichung, Redaktionstools für die Gestaltung und ein DAM (Digital Asset Management), um Inhalte zu referenzieren und ihren Lebenszyklus und ihre Wiederverwendung zu verwalten.Wie Sie vielleicht erkannt haben, reicht diese kreative Gruppe nicht aus, um eine erfolgreiche Marketingabteilung zu führen. Sie muss sich auch aus einer anderen Gruppe zusammensetzen, nämlich den "Kommunikatoren und Analysten". Dies sind Vermarkter, die die erstellten Inhalte nutzen, die Daten über die Leistung der Inhalte messen und analysieren und diese Informationen nutzen, um zukünftige redaktionelle Entscheidungen zu treffen.

Artikel, die Sie interessant finden könnten

Erhalten Sie weitere Marketing-Tipps & Neuigkeiten direkt in Ihr E-Mail-Postfach