Wedia Case Study: Decathlon

Decathlon verwaltet mit Wedia’s DAM-Lösung über 15 Mill. Marketinginhalte in 60 Ländern

Der französische und international tätige Hersteller und Händler Decathlon bietet Sportgeräte und -bekleidung für mehrere hunderte verschiedene Sportarten an. Decathlon setzt bei seiner Internetpräsenz auf das „Prinzip der 7 Abbildungen“, bei dem alle Produkte über 7 unterschiedliche Abbildungen verfügen müssen, um den Kunden bei seiner Kaufentscheidung zu unterstützen.

Die Herausforderungen und Bedürfnisse von Decathlon

Decathlon zählt etwa 1.700 Geschäfte und 93.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern und setzt bei seiner Internetpräsenz auf das „Prinzip der 7 Abbildungen“, bei dem alle Produkte über 7 unterschiedliche Abbildungen verfügen müssen, um den Kunden bei seiner Kaufentscheidung zu unterstützen. 

Im Rahmen seines außergewöhnlichen Wachstums hat das Unternehmen im Jahre 2020, 84 neue Niederlassungen in drei neuen Ländern (Irland, Lettland und Kasachstan) eröffnet. Decathlon ist auf unterschiedlichen Märkten vertreten und entwickelt Produkte für mehr als 400 Mio. Sportler weltweit. Weiterhin entsprechen knapp 20 % des Umsatzes Online-Absätzen. 

Vor einigen Jahren suchte Decathlon nach einer Plattform, die in ein globales Informationssystem integriert werden konnte, um Daten mit ERP- und PIM-Systemen sowie mehr als 30 Websites – einschließlich von E-Commerce-Websites – auszutauschen, die unterschiedliche Content Management-Systeme nutzen.

DAM Wedia Use Case Decathlon

Die Wedia-Lösung

Decathlon benötigte eine DAM-Lösung, um allen Bedürfnisse gerecht zu werden und die E-Commerce-Websites mit Inhalten zu versorgen. 

Wedia bot Decathlon eine Plattform an, die allen Anforderungen gerecht wurde und heute von mehr als 67.000 internen sowie externen Mitarbeitern des Unternehmens weltweit verwendet wird. Das DAM wurde somit zur „Single Source of Truth“ der Decathlon-Mitarbeiter, um den 73 E-Commerce-Websites des Unternehmens eine einzige und zuverlässige Datenbank für alle digitalen Inhalte (Fotos, Videos, 360° usw.) bereitzustellen.

Bisher waren die Decathlon-Mitarbeiter gezwungen in zwei Etappen vorzugehen: Zuerst mussten die Produktinhalte aus dem PIM (Product Information Management) extrahiert werden, bevor Sie in PixL der DAM-Plattform (Digital Asset Management) von Wedia importiert werden konnten. Hierbei musste der Mitarbeiter die Metadaten der Produkte eigenständig suchen, um die Produktbeschreibungen zu bereichern. Eine sehr zeitaufwändige und mühsame Arbeit … Wir haben deshalb an einer Lösung gearbeitet, die die Abläufe zwischen PIM und DAM erheblich mithilfe von APIs vereinfachen sollte. Die Mitarbeiter konnten von nun an ganz einfach den Produktcode eingeben, um automatisch etwa 15 Metadaten zu diesem abzurufen. Diese müssen jetzt lediglich nur noch bestätigt werden. 

Decathlon konnte bereits nach kurzer Zeit erhebliche Verbesserungen der Mitarbeiterproduktivität sowie der Qualität der Metadaten verzeichnen und PixL definitiv integrieren.

Die DAM-Lösung von Wedia ermöglichte Decathlon somit, ein einzigartiges Bezugssystem zu nutzen, das die einfache und vereinheitlichte Veröffentlichung von Inhalten auf allen Kommunikationskanälen und in allen Ländern der Marke e sicherstellt. 

Wedia ermöglicht ebenfalls PixL sich mit mehr als 30 unterschiedlichen Anwendungen zu verbinden, um die Arbeitsabläufe der Decathlon-Mitarbeiter weiterhin zu beschleunigen. 

Entdecken Sie das Interview von Maxence Malak, dem ehemaligen DAM-Projektleiter bei Decathlon, das genauere Einzelheiten zur Zusammenarbeit mit Wedia enthält.

 

Die Vorteile der Wedia-Lösung

Durch die Implementierung der DAM-Lösung von Wedia, ist es Decathlon möglich, die folgenden Vorteile zu nutzen: 

  • Ein einziges Media Center: Die Wedia-Datenbank für Decathlon entspricht der „Single Source Of Truth“ aller Websites der Marke mit mehr als 20.000 neuen Inhalten, die täglich hochgeladen werden.  
  • Eine vereinfachte und vereinheitlichte Veröffentlichung: Die 67.000 Nutzer können weltweit einfach auf 8,5 Mio. Inhalte zugreifen und diese schnell und unkompliziert  veröffentlichen.
  • Ein hochwertigeres Nutzererlebnis: Die Verbreitung wird über das in die Lösung integrierte CDN (Content Delivery Network) gewährleistet, wogegen die Veröffentlichung von Videos sowie das adaptive Management vom Cloud-Modul übernommen werden.

 

Das heutige komplexe Zeitalter setzt intelligente Tools voraus, um neue Herausforderungen im Marketing sowie in Bezug auf die neuen Arbeitsweisen zu meistern. Die Wedia-Lösungen bieten verschiedene Möglichkeiten, um Global Player bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen. 

Wedia bietet in diesem Sinne eine SaaS-Lösung für Digital Asset Management und Digital Experience Management. Unsere Lösungen konzentrieren sich auf die Verwaltung und den kanalübergreifenden Vertrieb von Inhalten, damit Unternehmen über alle Kommunikations- und Vertriebskanäle hinweg ein qualitativ hochwertiges Kundenerlebnis bieten können.



Abonnieren

Haben Sie Interesse
an unserem Newsletter?
X

 

  • i

    Warum muss ich dieses Formular ausfüllen? Als Softwarehersteller sind wir uns darüber bewusst, wie wichtig Datenschutz für den Verbraucher ist. Unsere Kunden kennen und vertrauen uns, sie verwalten ihre eigenen vertraulichen Daten in den Plattformen, die wir für sie betreiben. Sie wissen sich durch unsere strikte Geheimhaltung ihrer Informationen und durch unsere ISO- und TISAX-Zertifizierungen geschützt.

    Ihre persönlichen Daten sind bei uns also sicher und die Nutzung Ihrer Daten ist völlig transparent und zu jeder Zeit für Sie einsehbar.

    Warum wir Sie also bitten dieses Formular auszufüllen? Weil wir uns die Möglichkeit vorbehalten möchten, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Ihnen vielleicht weitere interessante Downloads vorzuschlagen, um zu verstehen, ob Sie in Zukunft eine Marketing-Lösung brauchen usw… Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Und natürlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder darum bitten, nicht kontaktiert zu werden.

    Und Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt Einsicht und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren „Datenschutzrichtlinien“.

    X

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken